Text
66. Kabinettssitzung
am Donnerstag, dem 22. April 1971
Teilnehmer: Brandt (bis 11.40 Uhr), Genscher (bis 12.00 Uhr), Jahn, Möller (Vorsitz ab 11.40 Uhr), Arendt, Franke, Eppler, Ehmke, Spangenberg (Bundespräsidialamt), Ahlers (BPA; bis 11.40 Uhr), von Wechmar (BPA), Moersch (AA; ab 10.50 Uhr), Logemann (BML), Berkhan (BMVg; ab 9.35 Uhr), Westphal (BMJFG), Börner (BMV), Frank (AA; bis 12.05 Uhr), Rohwedder (BMWi), Storck (BMSt), Sahm (Bundeskanzleramt), Wilke (Bundeskanzleramt). Protokoll: Koch.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 12.20 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 2.
4. Strafrechtsänderungsgesetz; hier: Änderung des § 184 StGB und Konsequenzen für das Gesetz über die Verbreitung jugendgefährdender Schriften (GjS)
Vorlage des BMJFG vom 31. März und 15. April 1971 (J 4 - 1066.111).
Außerhalb der Tagesordnung:
- [A.]
Aktuelle Probleme der Außen- und Deutschlandpolitik
Bericht des AA.
- [B.]
Sitzung des Finanzplanungsrates am 22. April 1971; hier: Grundannahmen für die Haushalte 1972 und die Finanzpläne 1971 bis 1975
Bericht des BMF.
- [C.]
Änderung des horizontalen Finanzausgleichs ab 1971.
- [D.]
Pressefusionskontrolle
Bericht des BMJ.
- [E.]
Termin der Kabinettsitzung über das Thema „Steuerreform"
Bericht des Chefs des Bundeskanzleramts.
- [F.]
Ruhrkohle AG
Bericht des Staatssekretärs Dr. Rohwedder.