Text
55. Kabinettssitzung
am Donnerstag, dem 21. Januar 1971
Teilnehmer: Brandt, Scheel, Jahn (bis 11.15 Uhr und ab 11.30 Uhr), Möller, Schiller (bis 11.45 Uhr), Ertl, Arendt, Schmidt (ab 11.25 Uhr), Strobel, Leber, Lauritzen, Franke, Eppler, Ehmke (bis 11.10 Uhr und ab 11.30 Uhr), Klasen (Präsident der Deutschen Bundesbank; bis 10.05 Uhr), Spangenberg (Bundespräsidialamt), Ahlers (BPA), Focke (Bundeskanzleramt; bis 12.10 Uhr), Dorn (AA; bis 10.40 Uhr), von Dohnanyi (BMBW), Bahr (Bundeskanzleramt; ab 10.20 Uhr), Schäfer (BMI; ab 10.50 Uhr), Schöllhorn (BMWi), Griesau (BML; ab 11.00 Uhr), Birckholtz (BMVg; bis 11.30 Uhr), Ehrenberg (Bundeskanzleramt; bis 10.15 Uhr), Sahm (Bundeskanzleramt; ab 10.25 Uhr), Schlecht (BMWi; bis 10.05 Uhr), de Maizière (Generalinspekteur der Bundeswehr; ab 11.25 Uhr), Wilke (Bundeskanzleramt). Protokoll: Krips.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 12.20 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlage.
- 2.
Rede des Bundeskanzlers zur Lage der Nation.
- 3.
Jahreswirtschaftsbericht 1971
Vorlage des BMWi vom 14. Jan. 1971 (I A 2 - 040521)
Datenblatt-Nr. 839 A.
- 4.
Die außenpolitische Weltlage 1970
Bericht des Bundesministers des Auswärtigen.
- 5.
„Rote Zellen" und „Aktion Widerstand"
Bericht des BMI.
- 6.
Verifikationsabkommen EURATOM/IAEO; hier: Verhandlungsmandat für die Kommission der Europäischen Gemeinschaften
Vorlage des AA vom 12. Jan. 1971 (II B 3 - 81.00/5 VS-NfD).
- 7.
Das sowjetische Mittelstreckenpotential
Vortrag des Generalinspekteurs der Bundeswehr.
- 8.
Große Anfrage der Fraktionen der SPD und FDP zur Außenpolitik der Bundesregierung
Vorlage des AA vom 18. Jan. 1971 (L 1 - 86.12).
- 9.
Bericht zum Gesetz zu Artikel 131 GG
Vorlage des BMI vom 18. Jan. 1971 (D II 8 - 225019 - 15/3).
- 10.
Weiterführung des Nahrungsmittelhilfeübereinkommens von 1967
Vorlagen des BMZ (II B 3 - E 6050 - 40 /71) und des BML (Kab.Nr. 37/71) vom 20. Jan. 1971.
Außerhalb der Tagesordnung:
- [A.]
Lage in Guinea
Vortrag des AA.
- [B.]
Finanzielle Auswirkungen von Kabinettvorlagen
Vortrag des Chefs des Bundeskanzleramtes.
- [C.]
Vorverlegung der Kabinettsitzung am 4. Febr. 1971
Vortrag des Chefs des Bundeskanzleramtes.
- [D.]
Vermögensbildungsbericht
Vortrag des Chefs des Bundeskanzleramtes.
Der Bundeskanzler eröffnet die Sitzung.