Text
82. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 22. September 1971
Teilnehmer: Brandt (bis 11.00 Uhr), Scheel, Genscher (bis 10.45 Uhr), Schiller, Ertl, Strobel, Lauritzen, Franke, Leussink (bis 10.30 Uhr), Eppler (bis 11.00 Uhr), Ehmke, Spangenberg (Bundespräsidialamt), Ahlers (BPA), von Wechmar (BPA), Focke (Bundeskanzleramt), Moersch (AA; ab 10.45 Uhr), Hermsdorf (BMWF), Rohde (BMA; bis 11.05 Uhr), Börner (BMV), von Dohnanyi (BMBW; ab 10.30 Uhr), Kirst (MdB, FDP; bis 10.45 Uhr), Funcke (MdB, FDP; bis 10.45 Uhr), Porzner (MdB, SPD; bis 10.45 Uhr), Lenders (MdB, SPD; bis 10.45 Uhr), Bayerl (BMJ), Haller (BMWF), Mommsen (BMVg), Jochimsen (Bundeskanzleramt; bis 10.45 Uhr), Wilke (Bundeskanzleramt; bis 11.00 Uhr), Koch (BMWF; bis 10.45 Uhr), Blatzheim (BMWF; bis 10.45 Uhr). Protokoll: Michels.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 11.25 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
- 1.
Erörterung einiger Sachfragen zur Steuerreform
Bericht des BMWF über die Ergebnisse der vom Kabinett eingesetzten Arbeitsgruppe.
- 2.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 3.
Verbesserung der Lage der Ruhrkohle AG.
- 4.
Änderung der Gemeinsamen Geschäftsordnung der Bundesministerien - Besonderer Teil - (GGO II)
Vorlage des BMI vom 8. Sept. 1971 (V II 2 - 131 321/5; V II 2 - 131 323/6)
Datenblatt-Nr. 1292 A.
Außerhalb der Tagesordnung:
- [A.]
Unterrichtung des Kabinetts über die Gespräche des Bundeskanzlers mit dem Generalsekretär des ZK der KPdSU, Breschnew, auf der Krim.
- [B.]
Gesetzentwurf über die Einführung eines Bardepots.
- [C.]
Bundesabhängige nicht-naturwissenschaftliche Forschung im Bereich der wissenschaftlichen Politikberatung.
- [D.]
Malta.
- [E.]
Bericht von BM Ertl über seine Gespräche mit französischen Regierungsmitgliedern in Paris.