Text
Tagesordnungspunkt als RTF Download
[D.] Feierlichkeiten am 17. Juni
Staatssekretär Bleek schlägt vor, daß die Feierlichkeiten am 17. Juni nicht in Berlin, sondern in Bonn stattfinden sollen 37 und daß die Hauptrede bei diesen Feierlichkeiten von Professor Litt 38 gehalten wird.
Die anwesenden Kabinettsmitglieder erklären sich damit einverstanden 39.
Fußnoten
- 37
Der 17. Juni war durch das Gesetz vom 4. Aug. 1953 (BGBl. I 778) zum gesetzlichen Feiertag erklärt worden (Unterlagen dazu in B 106/104112). Neben Gedenkfeierlichkeiten in Berlin, an denen auch Vertreter der Bundesregierung und eine Delegation von Bundestagsabgeordneten teilnahmen, hatte seit 1954 alljährlich eine Feier im Deutschen Bundestag in Bonn stattgefunden. Zur Feiergestaltung 1956 vgl. 132. Sitzung am 2. Mai 1956 TOP E.
- 38
Prof. Dr. Theodor Litt (1880-1962). 1919 Professor für Philosophie und Pädagogik in Bonn, 1920-1937 und 1946-1947 in Leipzig, 1947-1952 (Emeritierung) erneut in Bonn.
- 39
Der Staatsakt fand am 17. Juni 1957 im Plenarsaal des Bundestages statt. - Vgl. den Text der Ansprache Adenauers und der Rede Theodor Litts in Bulletin Nr. 110 vom 19. Juni 1957, S. 1005-1008. - Unterlagen zur Gestaltung der Feierlichkeiten, insb. auch das Rundschreiben des BMI an die Ministerpräsidenten der Länder vom 22. Mai 1957 in B 136/3006, B 137/1047 bis 1049 und B 106/104125.