Text
115. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 18. März 1964
Teilnehmer: Erhard (bis 12.30 Uhr), Mende, Schröder, Höcherl, Bucher, Dahlgrün, Schwarz, von Hassel, Seebohm, Stücklen, Lücke, Lemmer, Niederalt, Lenz, Dollinger, Scheel; Westrick (bis 12.30 Uhr), Neef, Claussen, Krautwig, Barth, Bargatzky; Herwarth von Bittenfeld (Bundespräsidialamt), von Hase (BPA), Krueger (BPA), Seibt (Bundeskanzleramt), Hohmann (Bundeskanzleramt). Protokoll: Grundschöttel.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 12.55 Uhr |
Ort: Haus des Bundeskanzlers |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlage.
- 2.
Besetzung deutscher Auslandsvertretungen
Schreiben des Staatssekretärs des Bundeskanzleramtes vom 12. März 1964 (AB - 14004 - 583/64 II geh.).
- 3.
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb, des Warenzeichengesetzes und des Gebrauchsmustergesetzes
Vorlage des BMJ vom 7. März 1964 (7034 - 10 Tgb. Nr. 30670/64).
- 4.
Herbeiführung einer Stellungnahme der Bundesregierung zu dem Initiativantrag der Fraktion der FDP, die sog. Baulandsteuer mit Wirkung vom 1.1.1963 ersatzlos wegfallen zu lassen (BT-Drucks. IV/924)
Gemeinsame Vorlage des BMF (IV C/1 - L 1136 - 29/64) und des BMWo (I B 4 - 2332-03/19/64) vom 16. März 1964.
- 5.
Konferenz der Vereinten Nationen über Handel und Entwicklung (Welthandelskonferenz)
Vorlage des BMWi vom 13. März 1964 (V A 1 - 031132/1).
- 6.
Antrag der Abgeordneten Seidel (München), Bauer (Wasserburg), Bauknecht, Ertl und Genossen für den Entwurf eines Siebten Gesetzes zur Änderung des Getreidegesetzes (Drucksache IV/561)
Vorlage des BML vom 25. Febr. 1964 (III A 5 - a - 3171 - 212/63 Kab.Nr. 110/64).