Text
118. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 4. April 1979
Teilnehmer: Franke (Vorsitz), Baum, Matthöfer, Graf Lambsdorff (bis 11.20 Uhr), Ertl, Ehrenberg (bis 10.40 Uhr und ab 10.45 Uhr), Haack, Offergeld, Frank (Bundespräsidialamt), Schüler (Bundeskanzleramt), Grünewald (BPA), Wischnewski (Bundeskanzleramt), Hamm-Brücher (AA; bis 10.05 Uhr und ab 10.12 Uhr), de With (BMJ), Zander (BMJFG), Wrede (BMV und BMP), Stahl (BMFT), Engholm (BMBW), Brück (BMZ; von 10.15 Uhr bis 10.50 Uhr), Hartkopf (BMI), von Würzen (BMWi; ab 10.25 Uhr), Schnell (BMVg), Konow (Bundeskanzleramt; bis 11.22 Uhr), Sahl (BMI; von 9.50 Uhr bis 11.22 Uhr), Bruns (Bundeskanzleramt; mit Unterbrechungen), von der Gablentz (Bundeskanzleramt; mit Unterbrechungen), Pelny (Bundeskanzleramt), Schmidt-Küster (BMFT; von 9.50 Uhr bis 11.22 Uhr), Michels (Bundeskanzleramt), Rang (Bundeskanzleramt). Protokoll: Thomalla.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 11.35 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
1. | Bundestag und Bundesrat. | |
2. | Personalien. | |
3. | Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes; Entwurf einer Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Ersten Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft - TA Luft); hier: Gegenäußerung der Bundesregierung zur Stellungnahme des Bundesrates zum Gesetzentwurf; Vorläufige Stellungnahme der Bundesregierung zum Beschluß des Bundesrates zur TA Luft. | |
4. | Europafragen; hier: | |
a) | EG-Ratstagung (Agrarminister) vom 29. März 1979 | |
b) | EG-Ratstagung (Orientierungsrat) vom 2. April 1979 | |
c) | EG-Ratstagung (Außenminister) vom 3. April 1979 | |
d) | EG-Ratstagung (Umweltfragen) am 9. April 1979. |
Außerhalb der Tagesordnung: | |
[A.] | Reaktorzwischenfall in Harrisburg. |
[B.] | Sprengstoffanschlag auf dem Flughafen in Frankfurt. |
[C.] | Rohstoffbevorratung (Stand der Ressortberatungen). |
[D.] | Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt. |