Text
122. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 2. Mai 1979
Teilnehmer: Schmidt (ab 9.20 Uhr), Genscher, Baum, Matthöfer, Graf Lambsdorff, Ertl, Apel (ab 9.20 Uhr), Huber (ab 9.48 Uhr), Haack, Franke, Schmude, Döring (Bundespräsidialamt), Schüler (Bundeskanzleramt), Bölling (BPA), Grünewald (BPA), Wischnewski (Bundeskanzleramt), de With (BMJ), Buschfort (BMA), Mahne (BMV und BMP), Stahl (BMFT), Brück (BMZ), Konow (Bundeskanzleramt), Schulmann (Bundeskanzleramt), Müller (Bundeskanzleramt; ab 10.30 Uhr), Bruns (Bundeskanzleramt), Hegelau (Bundeskanzleramt), Bräutigam (Bundeskanzleramt), Pelny (Bundeskanzleramt; ab 10.30 Uhr), Rang (Bundeskanzleramt), von Hoyer-Boot (Bundeskanzleramt; von 10.20 Uhr bis 10.40 Uhr). Protokoll: Kraus.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 11.15 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
1. | Bundestag und Bundesrat. | |
2. | Personalien. | |
3. | Entwurf für einen Kabinettbeschluß zum Arbeitsstab Frauenpolitik im BMJFG. | |
4. | Entwurf eines Gesetzes über finanzierte Rechtsgeschäfte und über Maklerverträge. | |
5. | Europafragen; hier: | |
a) | EG-Ratstagung (Agrarminister) am 7./8. Mai 1979 | |
b) | EG-Ratstagung (Außenminister) am 8. Mai 1979. |
Außerhalb der Tagesordnung: | |
[A.] | Ruhrgebietskonferenz. |
[B.] | Bericht über Ablauf der 25. NPG-Ministerkonferenz. |
[C.] | Unterrichtung des Kabinetts über Gespräche des Bundeskanzlers mit Herrn Ravens (24. April 1979) und MP Dr. Albrecht (30. April 1979) betr. Entsorgungszentrum Gorleben. |