Text
106. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 10. Januar 1979
Teilnehmer: Schmidt, Genscher, Baum, Vogel, Ertl, Apel (bis 10.28 Uhr und ab 10.32 Uhr), Gscheidle, Haack, Franke, Schmude, Frank (Bundespräsidialamt), Schüler (Bundeskanzleramt), Bölling (BPA), Grünewald (BPA; bis 11.28 Uhr und ab 11.32 Uhr), Wischnewski (Bundeskanzleramt; bis 10.40 Uhr und ab 10.45 Uhr), Haehser (BMF), Grüner (BMWi), Zander (BMJFG), Stahl (BMFT), Rohr (BML), Strehlke (BMA; bis 10.35 Uhr und ab 10.40 Uhr), Sanne (BMZ), Konow (Bundeskanzleramt), Ruhfus (Bundeskanzleramt), Schulmann (Bundeskanzleramt), Müller (Bundeskanzleramt), Leister (Bundeskanzleramt), Bräutigam (Bundeskanzleramt; bis 11.10 Uhr), Hegelau (Bundeskanzleramt), Rang (Bundeskanzleramt). Protokoll: Fleck.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 11.45 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
1. | Bundestag und Bundesrat. | |
2. | Personalien. | |
3. | Nukleares Entsorgungszentrum bei Gorleben. | |
4. | Europafragen; hier: | |
a) | EG-Ratstagung (Agrarminister) am 15. Jan. 1979 | |
b) | EG-Ratstagung (Außenminister) am 15./16. Jan. 1979. |
Außerhalb der Tagesordnung: | |
[A.] | Abschluß des Arbeitskampfes in der Stahlindustrie. |
[B.] | Zusatzversorgung der Arbeitnehmer für den öffentlichen Dienst. |
[C.] | Bürger/Verwaltung; hier: Regelung des Zugangs zum Beruf des Taxen- und Mietwagenunternehmers durch Rechtsverordnung des BMV. |
[D.] | Treffen auf Jamaika und Guadeloupe. |