Text
124. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 16. Mai 1979
Teilnehmer: Schmidt, Genscher (bis 14.10 Uhr), Baum, Matthöfer, Graf Lambsdorff, Ertl (ab 11.45 Uhr), Ehrenberg, Huber (ab 13.15 Uhr), Gscheidle, Haack (ab 9.40 Uhr), Franke, Hauff, Schmude, Schüler (Bundeskanzleramt; bis 11.05 Uhr), Bölling (BPA), Wischnewski (Bundeskanzleramt), von Dohnanyi (AA), de With (BMJ), Gallus (BML; bis 11.45 Uhr), von Bülow (BMVg), Zander (BMJFG; bis 13.15 Uhr), von Würzen (BMWi), Schmid (BMBau; bis 9.40 Uhr), Sanne (BMZ), Konow (Bundeskanzleramt), Schulmann (Bundeskanzleramt), Engelmann (BMWi; ab 11.05 Uhr), Sahl (BMI; ab 11.05 Uhr), Bahlmann (BMJ; von 13.20 Uhr bis 13.55 Uhr), Bruns (Bundeskanzleramt), Hegelau (Bundeskanzleramt), Bräutigam (Bundeskanzleramt), Popp (BMFT; ab 11.05 Uhr), Rang (Bundeskanzleramt), Hammers-Strizek (Bundeskanzleramt). Protokoll: Röskau.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 14.30 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
1. | Bundestag und Bundesrat. | |
2. | Personalien. | |
3. | Kontinuierliche Energiepolitik und verstärktes Sparen - Schlußfolgerungen der Bundesregierung aus der energiepolitischen Lage im Frühjahr 1979. | |
4. | Arbeitsmarktpolitisches Programm der Bundesregierung für Regionen mit besonderen Beschäftigungsproblemen. | |
5. | Entwurf eines Gesetzes über die Sozialversicherung der selbständigen Künstler und Publizisten (KSVG). | |
6. | Europafragen; hier: | |
a) | Informelles EPZ-Ministertreffen vom 12./13. Mai 1979 | |
b) | EG-Ratstagung (Wirtschafts- und Finanzminister) vom 14. Mai 1979 | |
c) | EG-Ratstagung (Sozialminister) vom 15. Mai 1979 | |
d) | EG-Ratstagung (Energiefragen) am 17. Mai 1979. |
Außerhalb der Tagesordnung: | |
[A.] | Beschlußempfehlung zum NEZ Gorleben. |
[B.] | Deutsch-britische Konsultationen vom 10./11. Mai 1979. |
[C.] | Eröffnung der Welthandelskonferenz. |
[D.] | Ausbau Bonns als Bundeshauptstadt. |
[E.] | Ausweisung des ZDF-Korrespondenten Peter van Loyen. |