Text
143. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 5. September 1979
Teilnehmer: Genscher, Baum, Graf Lambsdorff, Ehrenberg, Apel, Huber, Haack, Franke, Hauff, Schmude, Offergeld, Neusel (Bundespräsidialamt), Schüler (Bundeskanzleramt), Liebrecht (BPA), Wischnewski (Bundeskanzleramt), von Dohnanyi (AA), de With (BMJ), Haehser (BMF), Gallus (BML), Mahne (BMV und BMP), Konow (Bundeskanzleramt; bis 9.50 Uhr), Bräutigam (Bundeskanzleramt), Haedrich (Bundeskanzleramt; ab 9.50 Uhr), Hegelau (Bundeskanzleramt), Peters (Bundeskanzleramt), Rang (Bundeskanzleramt). Protokoll: Fleck.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 10.03 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
1. | Bundestag und Bundesrat. | |
2. | Personalien. | |
3. | Entwurf eines Achten Gesetzes zur Änderung des Häftlingshilfegesetzes (8. HHÄndG). | |
4. | Europafragen; hier: | |
a) | EG-Ratstagung (Budgetrat) am 11. Sept. 1979 | |
b) | EPZ-Ministertreffen am 11. Sept. 1979. | |
5. | Entwurf eines Gesetzes über die Gewährung eines einmaligen Heizölkostenzuschusses 1979. |
Außerhalb der Tagesordnung: | |
[A.] | Umstellung schwacher Schienenpersonennahverkehre auf Busbedienung bei der Deutschen Bundesbahn. |
[B.] | Preisentwicklung beim Heizgas. |
[C.] | Stand der Verhandlungen über Kokskohlenbeihilfen. |