Text
146. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 26. September 1979
Teilnehmer: Schmidt, Baum, Vogel, Matthöfer, Ertl, Ehrenberg (ab 9.25 Uhr), Apel, Huber, Gscheidle, Haack, Franke, Hauff, Schmude, Offergeld, Neusel (Bundespräsidialamt), Schüler (Bundeskanzleramt), Bölling (BPA), Grünewald (BPA), Wischnewski (Bundeskanzleramt), Hamm-Brücher (AA), von Dohnanyi (AA), Grüner (BMWi; bis 13.10 Uhr), Lahnstein (BMF), von Würzen (BMWi; ab 13.20 Uhr), Strehlke (BMA; bis 9.25 Uhr), Sanne (BMZ; ab 12.45 Uhr), Ruhfus (Bundeskanzleramt; bis 10.30 Uhr), Konow (Bundeskanzleramt), Schulmann (Bundeskanzleramt), Schiffer (BMI; ab 10.25 Uhr), Müller (Bundeskanzleramt), Bruns (Bundeskanzleramt), Hegelau (Bundeskanzleramt), Groß (BMI), Rang (Bundeskanzleramt; zugleich als Protokollführer ab 13.40 Uhr, TOP 4 sowie ab [B]). Protokoll: Hübner (bis 13.40 Uhr, TOP 1-3, 5, 6 und [A]).
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 14.30 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
1. | Bundestag und Bundesrat - u. a. Besprechung der Regierungschefs von Bund und Ländern am 28. Sept. 1979 -. | |
2. | Personalien. | |
3. | Neue Medien. | |
4. | Versuchsprogramm über die Erprobung der Verbreitung von Fernseh- und Tonrundfunkprogrammen mittels Rundfunksatelliten (TV-SAT). | |
5. | Entwurf eines Dreizehnten Gesetzes zur Änderung des Soldatengesetzes. | |
6. | Europafragen; hier: | |
a) | EG-Ratstagung (Energieminister) vom 20. Sept. 1979 | |
b) | Informelle Tagung der Arbeits- und Sozialminister vom 20./21. Sept. 1979. |
Außerhalb der Tagesordnung: | |
[A.] | Deutsch-französische Konsultationen in Bonn am 1./2. Okt. 1979. |
[B.] | Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds und der Weltbank vom 2. bis 5. Okt. 1979. |
[C.] | Treffen der Finanzminister der am EWS beteiligten Staaten in Brüssel am 23. Sept. 1979. |
[D.] | Konvergenz der wirtschaftlichen Leistungen der Mitgliedstaaten der EG (Problem der britischen Nettoposition). |
[E.] | Vertretung der Bundesregierung bei den Veranstaltungen zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 18. Nov. 1979. |
[F.] | Nichtauslieferung Franz Gustav Wagner durch Brasilien. |
[G.] | Haushalt Bundesanstalt für Arbeit. |