Text
151. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 31. Oktober 1979
Teilnehmer: Schmidt, Genscher, Baum, Matthöfer, Graf Lambsdorff, Ertl, Ehrenberg (ab 9.25 Uhr), Apel, Huber, Haack, Franke, Hauff, Schmude, Offergeld (ab 9.12 Uhr), Döring (Bundespräsidialamt), Schüler (Bundeskanzleramt), Bölling (BPA), Grünewald (BPA), de With (BMJ), Brück (BMZ; bis 9.12 Uhr), Schlecht (BMWi; ab 10.20 Uhr), Strehlke (BMA; bis 9.25 Uhr), Ruhnau (BMV), Heimann (Bevollmächtigter des Landes Berlin beim Bund; zu TOP 3), Schulmann (Bundeskanzleramt), Bruns (Bundeskanzleramt), Haedrich (Bundeskanzleramt), Hegelau (Bundeskanzleramt), von der Gablentz (Bundeskanzleramt), Rang (Bundeskanzleramt). Protokoll: von Peter.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 10.45 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
1. | Bundestag und Bundesrat. | |
2. | Personalien. | |
3. | Kfz-Steuerbefreiungsabkommen mit der DDR und Pauschalierungsprotokoll. | |
4. | Entwurf eines Gesetzes zum Schutz vor gefährlichen Stoffen (Chemikaliengesetz); hier: Entwurf einer Gegenäußerung der Bundesregierung zur Stellungnahme des Bundesrates - BR-Drucks. 330/79 (Beschluß) -. | |
5. | Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung des Betäubungsmittelrechts. | |
6. | Sonderhilfe für den Eschweiler Bergwerks-Verein zur Umstrukturierung seiner Bergbaubetriebe. | |
7. | Europafragen; hier: | |
a) | EG-Ratstagung (Außenminister) vom 29./30. Okt. 1979 | |
b) | EG-Ratstagung (Agrarminister) vom 29./30. Okt. 1979. |
Außerhalb der Tagesordnung: | |
[A.] | Erteilung einer Aussagegenehmigung an BM Ehrenberg. |