Text
109. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 31. Januar 1979
Teilnehmer: Schmidt, Baum (bis 11.00 Uhr und ab 12.55 Uhr), Vogel, Matthöfer (von 10.00 Uhr bis 14.25 Uhr), Graf Lambsdorff (bis 17.05 Uhr), Ertl (bis 17.50 Uhr), Ehrenberg (bis 10.05 Uhr und ab 15.15 Uhr), Apel (bis 17.45 Uhr), Huber, Gscheidle, Haack, Franke, Hauff, Schmude, Offergeld, Frank (Bundespräsidialamt), Schüler (Bundeskanzleramt), Bölling (BPA), Grünewald (BPA), Wischnewski (Bundeskanzleramt), von Dohnanyi (AA), Haehser (BMF; bis 10.05 Uhr und ab 14.25 Uhr), van Well (AA), Fröhlich (BMI; von 11.00 Uhr bis 12.55 Uhr), von Würzen (BMWi; ab 17.05 Uhr), Rohr (BML; ab 17.05 Uhr), Fuchs (BMA; von 10.20 Uhr bis 15.15 Uhr), Schnell (BMVg; ab 17.45 Uhr), Mischnick (MdB, FDP; bis 12.15 Uhr), Ehmke (MdB, SPD), Jung (MdB, FDP), Möllemann (MdB, FDP; bis 12.15 Uhr), Pawelczyk (MdB, SPD), Brandt (Bundeswehr), Hildebrandt (Bundeswehr), Obleser (Bundeswehr), Luther (Bundeswehr), Rebentisch (Bundeswehr), Ruth (AA), Ruhfus (Bundeskanzleramt), Schulmann (Bundeskanzleramt), Pelny (Bundeskanzleramt), Tandecki (BMVg), Rang (Bundeskanzleramt), Peters (Bundeskanzleramt). Protokoll: von Peter.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 18.10 Uhr |
Ort: Bundesministerium der Verteidigung |
Tagesordnung:
1. | Lagevortrag Generalinspekteur Kräftevergleich Ost-West, Militärische Lage Sachstand zu TNF-Modernisierung Innere Entwicklung der Bundeswehr. | |
2. | Sachstand zu SALT II mit Ausblick auf SALT III (Grauzonenproblem) und zu MBFR. | |
3. | Antwort der Bundesregierung auf die | |
- | Große Anfrage der Fraktion der SPD und FDP zur Politik der Friedenssicherung durch Verteidigung und Entspannung und zum Stand der Bemühungen um Abrüstung und Rüstungskontrolle - BT-Drucks. 8/2195 - | |
- | Große Anfrage der Fraktion der CDU/CSU zur Erhaltung und Festigung des Friedens durch Sicherheit, Rüstungskontrolle, Abrüstung und den Abbau der politischen Spannungsursachen - BT-Drucks. 8/2312 -. | |
4. | Bundestag und Bundesrat, u. a. | |
- | „CDU/CSU-Antrag zum Thema ,Gesamtverteidigung'" | |
- | Überlassung von Geheimakten aus dem Bereich des MAD an den 1. Untersuchungsausschuß. | |
5. | Personalien. | |
6. | Agrarbericht 1979. | |
7. | Europafragen; hier: | |
a) | EG-Ratstagung (Agrarminister) am 5./6. Febr. 1979 | |
b) | EG-Ratstagung (Außenminister) am 6. Febr. 1979. |