Text
111. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 22. Juni 1960
Teilnehmer: Adenauer (bis 11.05 Uhr 1), von Brentano (bis 10.45 Uhr), Schröder, Schäffer (Vorsitz ab 11.05 Uhr), Etzel, Schwarz, Blank, Strauß, Seebohm, Stücklen, Lücke, von Merkatz, Wuermeling; Westrick, Hopf, Nahm, Thedieck, Cartellieri, Busch; von Eckardt (BPA), Krueger (BPA), Vialon (Bundeskanzleramt), Nöller (Bundespräsidialamt), Selbach (Bundeskanzleramt), Bach (Bundeskanzleramt; bis 11.05 Uhr). Protokoll: Praß.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 12.45 Uhr |
Ort: Haus des Bundeskanzlers |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlage.
- 2.
Entwurf eines Gesetzes zu dem Übereinkommen vom 14. Dezember 1957 über Rüstungskontrollmaßnahmen der Westeuropäischen Union
Vorlage des AA vom 2. Juni 1960 (500 - 84 - 37/1).
- 3.
Leistungen für Opfer von Menschenversuchen in Ländern, mit denen die Bundesrepublik keine diplomatischen Beziehungen hat
Vorlage des AA vom 16. Juni 1960 (501 - 80 - 193/60 geh.).
- 4.
Sonderregelung für ernährungswirtschaftliche Erzeugnisse der deutschen Veredelungswirtschaft; hier: Anwendung des Artikels 226 EWG-Vertrag
Vorlage des BML vom 20. Juni 1960 (VII A 3 - 7092.6 - 347/60 Kab.Nr. 243/60).
- 5.
Kartoffelpreise
Vortrag des BML.
Fußnoten
- 1
Laut Tageskalender fuhr Adenauer um 11.15 Uhr zu einer Beisetzung nach Köln (B 136/20687).