Text
35. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 4. Juli 1962
Teilnehmer: Erhard, Höcherl, Stammberger, Starke, Schwarz (bis 12.10 Uhr), Lücke, Mischnick, Lemmer (bis 12.30 Uhr), von Merkatz, Wuermeling, Balke (bis 12.50 Uhr), Scheel, Schwarzhaupt, Krone (bis 10.50 Uhr); Globke, Westrick, Hettlage, Claussen (bis 12.15 Uhr), Hopf, Seiermann, Steinmetz, Thedieck, Qualen; Herwarth von Bittenfeld (Bundespräsidialamt; bis 12.55 Uhr), Krueger (BPA), Allardt (AA), Selbach (Bundeskanzleramt). Protokoll: Stolzhäuser.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 13.10 Uhr |
Ort: Haus des Bundeskanzlers |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 2.
Besetzung einer deutschen Auslandsvertretung
Schreiben des Staatssekretärs des Bundeskanzleramtes vom 28. Juni 1962 (AB - 14004 - 792/62 II geh.).
- 3.
Beteiligung der Bundesrepublik Deutschland an den Verhandlungen über ein langfristiges Welt-Kaffee-Abkommen, beginnend am 9. Juli 1962
Vorlage des BMWi vom 29. Juni 1962 (IV C 6 - 038208).
- 4.
Erhebung einer Klage gegen die Kommission der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft wegen teilweiser Ablehnung der Gewährung eines Zollkontingents für Brennwein
Vorlage des BMWi vom 29. Juni 1962 (E 2 - 530315).
- 5.
Preispolitische Auswirkungen der Beschlüsse des EWG-Ministerrates über die Gemeinsame Agrarpolitik von Januar/April 1962
Vorlage des BML vom 18. Juni 1962 (III B 7 - 9370 - Kab.Nr. 285/62 II).
- 6.
Zivile Notstandsplanung; hier: Notstandsbevorratungsprogramm 1963-1965
Vorlage des BML vom 20. Juni 1962 (III B 6 - 9541.2 VS-NfD - Kab.Nr. 319/62) und des BMF vom 25. Juni 1962 (II B/5 - ZV 0634 - 14/62).