Text
69. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 24. März 1982
Teilnehmer: Schmidt, Genscher, Baum (bis 12.25 Uhr), Schmude, Matthöfer, Graf Lambsdorff, Ertl, Ehrenberg, Huber, Hauff, Gscheidle, Haack, von Bülow, Engholm, Offergeld, Neusel (Bundespräsidialamt), Lahnstein (Bundeskanzleramt), Kurt Becker (BPA), Rühl (BPA; bis 14.24 Uhr), Huonker (Bundeskanzleramt; bis 14.14 Uhr), Corterier (AA), Grüner (BMWi; bis 11.45 Uhr), Penner (BMVg), Kreutzmann (BMB; bis 12.14 Uhr), Hartkopf (BMI; ab 12.25 Uhr), Rohr (BML), Ruhnau (BMV; bis 10.25 Uhr), Spangenberg (BMB; ab 12.14 Uhr), von der Gablentz (Bundeskanzleramt; mit Unterbrechungen), Hegelau (Bundeskanzleramt; mit Unterbrechungen), Heick (Bundeskanzleramt), Hutter (BMF; von 12.30 Uhr bis 13.20 Uhr), Bruns (Bundeskanzleramt; mit Unterbrechungen), Schomerus (BMWi; bis 11.45 Uhr), Popp (BMFT; von 11.40 Uhr bis 12.05 Uhr), Busse (Bundeskanzleramt; mit Unterbrechungen), Rang (Bundeskanzleramt), Schroeter (BMFT; von 11.40 Uhr bis 12.05 Uhr). Protokoll: Wilhelm.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 14.40 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
1. | Bundestag und Bundesrat. | |
2. | Gegenäußerung der Bundesregierung zur Stellungnahme des Bundesrates zum Beschäftigungsförderungsgesetz (Vorberatung). | |
3. | Personalien. | |
4. | Vorstand der Deutschen Bundesbahn. | |
5. | Internationale Lage. | |
6. | Türkei (abgesetzt). | |
7. | Dritter Bericht des Koordinators für deutsche Luft- und Raumfahrt. | |
8. | Airbus-Programm. | |
9. | Zweites Programm Energieforschung und Energietechnologien. | |
10. | Europafragen | |
a) | Tagung des Europäischen Rates am 29./30. März 1982 | |
b) | EG-Ratstagung (Außenminister) vom 22./23. März 1982. | |
11. | Festlegung der Haltung der Bundesregierung zu den Vorschlägen der EG-Kommission zur Festsetzung der Agrarpreise für das Wirtschaftsjahr 1982/83. | |
12. | „Butterschiffe". |
Außerhalb der Tagesordnung: | |
[A.] | Meldepflicht für offene Stellen. |