Text
113. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 31. Mai 1972
Teilnehmer: Brandt, Genscher (bis 14.15 Uhr und ab 14.20 Uhr), Jahn, Ertl (bis 15.30 Uhr), Arendt, Schmidt, Strobel (ab 14.30 Uhr), Lauritzen, Franke, von Dohnanyi, Eppler (bis 15.05 Uhr), Spangenberg (Bundespräsidialamt), Ahlers (BPA), von Wechmar (BPA; bis 14.20 Uhr), Focke (Bundeskanzleramt; zeitweise), Moersch (AA), Hermsdorf (BMWF; ab 14.30 Uhr), Logemann (BML; ab 14.50 Uhr), Bahr (Bundeskanzleramt), Wittrock (BMV), Sohn (BMZ; ab 15.20 Uhr), Sanne (Bundeskanzleramt), Wilke (Bundeskanzleramt). Protokoll: Koch.
Beginn: 14.00 Uhr | Ende: 16.00 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 2.
Ergänzung des Verwaltungsrats der Deutschen Bundespost
Vorlage des BMP vom 15. Mai 1972 (911 - 1 1084 - 0).
- 3.
Strafvollzugsgesetz; hier: Zwischenbericht über den Stand der Finanzverhandlungen mit den Ländern
Vortrag des BMJ
Datenblatt-Nr. VI/627 D.
Außerhalb der Tagesordnung: | |
[A.] | Kabinettsitzungen im Juni. |
[B.] | Kommission nach Artikel 19 des Transitabkommens. |
[C.] | Deutsche Beteiligung am Umweltfonds der Vereinten Nationen. |
[D.] | Weiterführung des Meinungsaustausches mit der DDR. |
[E.] | Erlaß der Bundesregierung über den Bevollmächtigten der Bundesregierung in Berlin. |
[F.] | Außenministertreffen am 26./27. Mai 1972 in Luxemburg. |
[G.] | Reise des amerikanischen Präsidenten in die Sowjetunion. |
[H.] | Beschluß der Bundesregierung nach dem Ausländergesetz |
Tischvorlage des BMI vom 30. Mai 1972 (ÖS 2 - 614 227/2; V II 6 -125 320 -19 II). |