Text
118. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 5. Juli 1972
Teilnehmer: Brandt, Scheel, Genscher, Jahn, Ertl, Leber, Lauritzen (ab 14.20 Uhr), Franke, von Dohnanyi (bis 14.30 Uhr und ab 14.35 Uhr), Ehmke, Spangenberg (Bundespräsidialamt), von Wechmar (BPA), Focke (Bundeskanzleramt), Berkhan (BMVg), Westphal (BMJFG; bis 15.05 Uhr und ab 15.08 Uhr), Freyh (BMZ), Emde (BMWF; bis 15.30 Uhr), Rohwedder (BMWF), Ehrenberg (BMA), Brodeßer (Bundeskanzleramt; ab 15.05 Uhr), Jochimsen (Bundeskanzleramt), Fischer (Bundeskanzleramt; bis 14.50 Uhr), Schilling (Bundeskanzleramt; mit Unterbrechungen). Protokoll: Mergenthaler.
Beginn: 14.00 Uhr | Ende: 15.42 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlagen und Vorlage des BMWF vom 5. Juli 1972.
- 2.
Ergänzung des Verwaltungsrates der Deutschen Bundesbahn (VR/DB) 1972; hier: Ernennung eines Ersatzmitgliedes für das ausscheidende Mitglied Dr. rer.pol.h.c. Hermann Josef Abs
Vorlage des BMV vom 29. Juni 1972 (E 1/32.03.03/136 Bb 72).
- 3.
Entwurf eines Gesetzes über den Vollzug der Freiheitsstrafe und der freiheitsentziehenden Maßregeln, der Besserung und Sicherung - Strafvollzugsgesetz (StVollzG)
Vorlage des BMJ vom 3. Juli 1972 (4400/4 - 13 - 1 - 28 772/72).
Außerhalb der Tagesordnung: | ||
[A.] | Deutsch-Französische Konsultationsgespräche am 3./4. Juli 1972 in Bonn | |
Vortrag des AA. | ||
[B.] | Lage im Mittelmeer | |
Vortrag des AA. | ||
[C.] | Bericht über die Botschafterkonferenz des Auswärtigen Amtes | |
Vortrag des AA. | ||
[D.] | Polen | |
Vortrag des AA. | ||
[E.] | Gespräch des Bundeskanzlers mit Julius Kardinal Döpfner. | |
[F.] | Vorschläge der Bund-Länder-Kommission für vordringliche Maßnahmen im Bereich der Bildungsplanung | |
Vortrag des BMBW. | ||
[G.] | Europäisches Patentamt in München. | |
[H.] | Stiftung „Hilfswerk für behinderte Kinder" (Contergan) | |
Vortrag des BMJ. | ||
[I.] | Verdienstauszeichnung im BGS. | |
[J.] | Verschiedenes. |
Beginn der Sitzung: 14.08 Uhr