Text
126. Kabinettssitzung
am Dienstag, dem 3. Oktober 1972
Teilnehmer: Brandt, Scheel, Genscher, Jahn, Schmidt, Lauritzen, Franke, von Dohnanyi, Eppler, Ehmke, Spangenberg (Bundespräsidialamt), Ahlers (BPA), von Wechmar (BPA), Focke (Bundeskanzleramt), Westphal (BMJFG), Bahr (Bundeskanzleramt), Griesau (BML), Ehrenberg (BMA), Fingerhut (BMVg), Sanne (Bundeskanzleramt), Brodeßer (Bundeskanzleramt; zeitweise), Pöhl (Bundeskanzleramt; zeitweise), Wilke (Bundeskanzleramt). Protokoll: Koch.
Beginn: 10.05 Uhr | Ende: 11.00 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlage und Schreiben des Chefs des Bundeskanzleramtes vom 28. Juli 1972 (I/4 (I/4 pers.) - 14004).
- 2.
Gleitende Arbeitszeit
Vorlage des BMI vom 25. Sept. 1972 (V III 1 - 131 232/5)
Datenblatt-Nr. VI/1294 D.
Außerhalb der Tagesordnung: | ||
[A.] | Probleme der Bundesanstalt für Flugsicherung | |
Vortrag des BMI. | ||
[B.] | Deutsch-amerikanische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Rauschgiftbekämpfung. | |
[C.] | Veranstaltung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge am 19. Nov. 1972 in Berlin anläßlich des Volkstrauertages. | |
[D.] | Beantwortung von Anfragen, die von Mitgliedern des ständigen Ausschusses des Deutschen Bundestages an die Bundesregierung gerichtet werden | |
Schreiben des Chefs des Bundeskanzleramts vom 25. Sept. 1972 (I/4 - 11004 - Ä12/72). | ||
[E.] | Weitere Verwendung von Prof. Dr. Machens. | |
[F.] | Europäische Gipfelkonferenz; hier: Deutsche Initiative für Maßnahmen zur Verwirklichung einer europäischen Sozial- und Gesellschaftspolitik. |