Text
100. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 16. Februar 1972
Teilnehmer: Brandt, Scheel, Genscher, Ertl, Arendt, Franke, Eppler, Wehner (MdB, SPD), Mischnick (MdB, FDP), Wienand (MdB, SPD), Achenbach (MdB, FDP; ab 14.25 Uhr), Spangenberg (Bundespräsidialamt), Ahlers (BPA; bis 15.45 Uhr), Focke (Bundeskanzleramt), Bayerl (BMJ), Hermsdorf (BMWF; bis 14.30 Uhr), Berkhan (BMVg), Haar (BMV), Ravens (BMSt), Westphal (BMJFG), von Dohnanyi (BMBW), Bahr (Bundeskanzleramt), Sanne (Bundeskanzleramt), Schilling (Bundeskanzleramt), Wienholtz (Bundeskanzleramt; zeitweilig). Protokoll: Schmitt.
Beginn: 14.00 Uhr | Ende: 16.30 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
1. | Personalien | ||||
Gemäß Anlagen. | |||||
2. | Ratifikationsgesetze zu den Ostverträgen; | ||||
a) | Gegenäußerung der Bundesregierung zu der Stellungnahme des Bundesrates | ||||
Vorlage des AA vom 15. Febr. 1972 (II A 4 - 82.00 - 94.29 VS-NfD) | |||||
b) | Vorbereitung der Bundestagsdebatte am 23. bis 25. Febr. 1972. | ||||
Außerhalb der Tagesordnung: | |||||
[A.] | Änderung des Finanzausgleichs zwischen Bund und Ländern; hier: Aufteilung der Ergänzungszuweisungen | ||||
Vorlage des BMWF vom 15. Febr. 1972 (F/I B 3 - FV 3020 - 3/72; F/I B 2 - FV 4010 - 8/72) | |||||
Datenblatt-Nr. VI/1437 B. | |||||
[B.] | Umlaufbeschlüsse des Bundeskabinetts im Januar 1972. | ||||
[C.] | Besprechungen des Bundeskanzlers mit dem französischen Staatspräsidenten. |