Text
116. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 18. Juni 1975
Teilnehmer: Schmidt, Genscher (bis 11.02 Uhr), Maihofer, Vogel, Apel, Ertl, Arendt, Ravens, Franke, Matthöfer (bis 9.50 Uhr und ab 9.58 Uhr), Bahr, Poensgen (Bundespräsidialamt), Schüler (Bundeskanzleramt), Bölling (BPA; mit Unterbrechungen), Grünewald (BPA), Wischnewski (AA), Schlei (Bundeskanzleramt), Grüner (BMWi), Hermann Schmidt (BMVg), Zander (BMJFG), Glotz (BMBW; bis 11.20 Uhr und ab 11.27 Uhr), Haar (BMV und BMP), Hiß (Bundeskanzleramt; ab 9.12 Uhr mit Unterbrechungen), Marx (Bundeskanzleramt; mit Unterbrechungen), Leister (Bundeskanzleramt; mit Unterbrechungen), Hegelau (Bundeskanzleramt; bis 11.06 Uhr und ab 11.14 Uhr), Kraus (Bundeskanzleramt; mit Unterbrechungen). Protokoll: Thomalla.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 12.08 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
1. | Bundestag und Bundesrat. | |
2. | Personalien. | |
3. | Große Anfrage der Fraktion der CDU/CSU betr. Grundsätze der wirtschaftlichen Zusammenarbeit in der Entwicklungspolitik der Bundesregierung (BT-Drucksache 7/3656). | |
4. | Abgesetzt. | |
5. | Verhandlungen der Europäischen Gemeinschaft mit Portugal; hier: Arbeitskräfte und Soziale Sicherheit. | |
6. | Europafragen; hier: | |
a) | EG-Ratstagung (Wirtschafts- und Finanzminister) vom 16. Juni 1975 | |
b) | EG-Ratstagung (Sozialminister) vom 17. Juni 1975 | |
c) | EG-Ratstagung (Agrarminister) am 23./24. Juni 1975 | |
d) | EG-Ratstagung (Außenminister) am 24. Juni 1975. | |
Außerhalb der Tagesordnung: | ||
[A.] | Beteiligung von Parlamentariern und Oppositionspolitikern an der Vertretung der Bundesrepublik Deutschland auf internationalen Konferenzen und bei anderen im Ausland von der Bundesregierung wahrzunehmenden Aufgaben. | |
[B.] | Fragen im Zusammenhang mit dem Abhören eines Telefongesprächs prominenter CDU-Politiker. | |
[C.] | USA-Besuch von Bundespräsident Walter Scheel. | |
[D.] | Verhandlungen mit den Ländern über Revision der Umsatzsteuer. | |
[E.] | Vorschläge der Kommission der Europäischen Gemeinschaften zur Revision des Mehrjahresforschungsprogramms der Gemeinsamen Forschungsstelle (Dokument R/60/75 ATO 3). |
Der Bundeskanzler eröffnet die Sitzung um 9.00 Uhr. Das Kabinett stimmt der Bitte des Bundeskanzlers zu, die Punkte aTO [C] und [D] unmittelbar nach Punkt 3 der Tagesordnung zu behandeln.