Text
Tagesordnungspunkt als RTF Download
[D. Meinungsumfragen zur Bundestagswahl]
Der Bundeskanzler weist auf das neueste, für die Koalitionsparteien günstige Befragungsergebnis zweier Meinungsforschungsinstitute hin 18.
- 18
Nach dem Kopf-an-Kopf-Rennen von CDU/CSU und SPD im April 1957 (je 40 %) hatten die Unionsparteien in den Monaten Mai und Juni einen wachsenden Vorsprung gegenüber der SPD erringen können, der sich nach einer Repräsentativbefragung im Juli 1957 auf 47 % erhöhte, während SPD auf 37 % und FDP/DVP auf 6 % absanken (vgl. die Berichte Nr. 307 und 309 „Die Stimmung im Bundesgebiet" des Instituts für Demoskopie Allensbach in B 145/4229). Diesen Trend bestätigten Umfrageergebnisse des Emnid-Instituts für Meinungsforschung (Unterlagen dazu in B 145/4266).