Text
121. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 24. April 1968
Teilnehmer: Kiesinger (ab 10.27 Uhr), Brandt (bis 12.00 Uhr), Benda, Strauß, Schiller, Höcherl, Katzer (bis 15.05 Uhr), Schröder (bis 13.00 Uhr), Leber (ab 10.20 Uhr), Dollinger, Lauritzen, Wehner, Heck, Stoltenberg, Schmücker, Strobel; Carstens, Berger (Bundespräsidialamt), Diehl (BPA), Lahr, Ehmke, Hettlage (bis 12.00 Uhr und ab 15.15 Uhr), Schöllhorn (bis 12.00 Uhr und ab 13.50 Uhr), von Dohnanyi (von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr), Lemmer, Schäfer, Hein, von und zu Guttenberg, Jahn, Köppler; Ahlers (BPA; bis 15.05 Uhr), Praß (Bundeskanzleramt), Selbach (Bundeskanzleramt), Wirmer (BMVtg), Neusel (Bundeskanzleramt; ab 10.20 Uhr). Protokoll: von Bechtolsheim.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 15.32 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 2.
Maßnahmen gegen organisierte Gewaltanwendung
Vortrag des BMI und des BMJ.
- 3.
Änderung von Artikel 96 a Abs. 2 des Grundgesetzes
Vorlagen des BMJ vom 19. und 23. April 1968 (9021/3 - 1 - 22 210/68) und des BMVtg vom 22. April 1968 (VR II 8 - Az. 39-75-04-02).
- 4.
Entwurf eines Gesetzes über die Rechnungslegung von Großunternehmen und Konzernen
Vorlage des BMJ vom 21. Febr. 1968 (3507/6 - 30 484/68).
- 5.
Entwurf eines Gesetzes über Steuererleichterungen bei Änderung der Unternehmensform
Vorlage des BMF vom 5. April 1968 (IV B/4 - S 2600 - 31/68).
- 6.
Bericht über den Stand der Finanzreform
Vorlage des BMF vom 18. April 1968 (I B/1 - FV 1080 - 41/68).
- 7.
EWG-Agrarverhandlungen
Vortrag des BML.