Text
51. Kabinettssitzung
am Donnerstag, dem 3. Dezember 1970
Teilnehmer: Brandt, Scheel (bis 10.00 Uhr), Genscher, Jahn, Möller, Schiller (bis 11.30 Uhr), Ertl, Arendt, Strobel, Leber, Franke (bis 9.45 Uhr), Leussink, Ehmke, Spangenberg (Bundespräsidialamt), Ahlers (BPA), Focke (Bundeskanzleramt; bis 12.20 Uhr mit Unterbrechungen), Moersch (AA), Ravens (BMSt), Herold (BMB; ab 9.15 Uhr), Freyh (BMZ; bis 9.15 Uhr), Bahr (Bundeskanzleramt; Bevollmächtigter der Bundesrepublik Deutschland in Berlin; mit Unterbrechungen), Frank (AA; bis 10.30 Uhr), Hartkopf (BMI; bis 10.30 Uhr), Rohwedder (BMWi; ab 10.30 Uhr), Birckholtz (BMVg; bis 11.10 Uhr), Mommsen (BMVg; von 11.10 Uhr bis 12.50 Uhr), Sohn (BMZ; ab 10.00 Uhr), Ehrenberg (Bundeskanzleramt; mit Unterbrechungen), Sahm (Bundeskanzleramt; bis 10.30 Uhr), Niebel (BPA), Wilke (Bundeskanzleramt). Protokoll: Fischer.
Beginn: 8.00 Uhr | Ende: 13.10 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
1. | Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik Polen. | |||
2. | Personalien | |||
Gemäß Anlagen. | ||||
3. | Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage der Koalitionsparteien betr. Umwelt | |||
Vorlage des BMI vom 30. Nov. 1970 (UK - K - 5/70). | ||||
4. | a) | Entwurf eines neuen Betriebsverfassungsgesetzes | ||
Vorlage des BMA vom 27. Nov. 1970 (III A 2 - 3122.50 - 3783/70) Datenblatt-Nr. VI/216 C | ||||
b) | Stellungnahme der Bundesregierung zum Bericht der Mitbestimmungskommission | |||
Vorlage des BMA vom 27. Nov. 1970 (III A 3 - 3804/70) Datenblatt-Nr. VI/217 C | ||||
c) | Gesetz über die befristete Beibehaltung der Mitbestimmung in bisher den Mitbestimmungsgesetzen unterliegenden Unternehmen | |||
Vorlage des BMA vom 27. Nov. 1970 (III A 2 - 3805/70). | ||||
5. | Entwurf eines Hochschulrahmengesetzes | |||
Vorlage des BMBW vom 26. Nov. 1970 (II B 3 - 4112 - 9/70) Datenblatt-Nr. VI/234 B. |
Außerhalb der Tagesordnung:
- [A.]
Bericht über den Abschluß der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst.
- [B.]
Tagung der CDU/CSU-Fraktion in Berlin.
- [C.]
Entführung des deutschen Wahlkonsuls in San Sebastian.
- [D.]
Personelle Besetzung der Tagungen des Bundessicherheitsrates.
- [E.]
Vertretung des Bundesministeriums des Innern in der Heimkehrerstiftung.
Der Bundeskanzler eröffnet die Sitzung.