Text
74. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 28. April 1982
Teilnehmer: Schmidt, Genscher, Baum, Schmude, Matthöfer, Graf Lambsdorff, Ertl, Ehrenberg, Apel, Huber, Hauff, Gscheidle, Haack, Franke, von Bülow, Engholm (bis 11.05 Uhr), Offergeld, Neusel (Bundespräsidialamt), Lahnstein (Bundeskanzleramt), Kurt Becker (BPA), Rühl (BPA), Huonker (Bundeskanzleramt), Corterier (AA), Böhme (BMF), Buschfort (BMA), Fuchs (BMA), Zander (BMJFG), Kreutzmann (BMB), Kuhlwein (BMBW; ab 11.05 Uhr), Lautenschlager (AA), Hegelau (Bundeskanzleramt), Heick (Bundeskanzleramt), Kern (Bundeskanzleramt), Ritzel (Bundeskanzleramt; bis 10.00 Uhr), Müller (Bundeskanzleramt), Bruns (Bundeskanzleramt; mit kurzen Unterbrechungen), von Richthofen (Bundeskanzleramt; bis 10.00 Uhr und von 11.07 Uhr bis 11.12 Uhr), Zeller (Bundeskanzleramt), Rang (Bundeskanzleramt). Protokoll: Lehnguth.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 11.50 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
1. | Bundestag und Bundesrat - u. a. Anrufung des Vermittlungsausschusses durch die Bundesregierung (Beschäftigungsförderungsgesetz). | |
2. | Personalien. | |
3. | Internationale Lage. | |
4. | Europafragen; hier: | |
a) | EG-Ratstagung (Agrarminister) vom 20./21./22. April 1982 und am 28./29./30. April 1982 | |
b) | EG-Ratstagung (Wirtschafts- und Finanzminister) vom 26. April 1982 | |
c) | EG-Ratstagung (Außenminister) vom 26./27. April 1982 | |
d) | EG-Ratstagung (Industriefragen) am 4. Mai 1982. |
Außerhalb der Tagesordnung: | |
[A.] | Bildungsgesamtplan. |
[B.] | Bericht über die Schlichtung im öffentlichen Dienst. |