Text
Tagesordnungspunkt als RTF Download
[B.] Politische Lage in Frankreich
Der Bundeskanzler kommt auf die neuerdings aufgetretenen Spannungen zwischen der Regierung de Gaulle und der französischen Armee in Algier 6 sowie auf den Rücktritt des Finanzministers Pinay zu sprechen 7.
- 6
Der französische Oberkommandierende in Algerien, General Jacques Massu, hatte die Politik de Gaulles für ein „algerisches Algerien" öffentlich angegriffen und den Verbleib des Landes im französischen Staatsverband gefordert. Nach dem Besuch von Massu bei Staatspräsident de Gaulle am 20. Jan. 1960 brachen innenpolitische Unruhen aus. Am 22. Jan. 1960 wurde Massu entlassen. Vgl. dazu Berichte der deutschen Botschaft an das AA in AA B 24, Bd. 344.
- 7
Der französische Finanz- und Wirtschaftsminister Antoine Pinay war am 13. Jan. 1960 zurückgetreten. Anlass waren die geplanten staatlichen Maßnahmen zur Steuerung der Wirtschaft. Vgl. dazu auch die Analyse der deutschen Botschaft in Paris vom 11. Jan. 1960 über die Meinungsverschiedenheiten zwischen Pinay einerseits und Ministerpräsident Michel Debré und de Gaulle andererseits in AA B 24, Bd. 399.