Text
139. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 14. Oktober 1964
Teilnehmer: Erhard (bis 14.55 Uhr), Mende (ab 12.15 Uhr), Bucher (bis 14.50 Uhr), Dahlgrün, Schwarz, Blank (bis 14.20 Uhr), von Hassel (ab 12.20 Uhr), Seebohm, Stücklen, Lücke (bis 13.50 Uhr), Lemmer (bis 13.35 Uhr), Niederalt, Heck (ab 13.00 Uhr), Dollinger, Scheel (ab 12.15 Uhr), Schwarzhaupt, Krone, Westrick; Carstens, Lahr (ab 12.30 Uhr), Schäfer, Grund, Langer (ab 12.35 Uhr), Ernst, Cartellieri; von Hase (BPA), Krueger (BPA), Seibt (Bundeskanzleramt). Protokoll: Stolzhäuser.
Beginn: 12.00 Uhr | Ende: 15.00 Uhr |
Ort: Haus des Bundeskanzlers |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 2.
Abschöpfung für Puten
Vorlage des AA vom 1. Okt. 1964 (III A 2 - 84.03/7).
- 3.
Äußerung der Bundesregierung zu der Stellungnahme des Bundesrates
a) zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 10)
Vorlage des BMI vom 28. Sept. 1964 (I A 1 - 110 020/6)
b) zum Entwurf eines Gesetzes zur Beschränkung des Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnisses
Vorlage des BMI vom 24. Sept. 1964 (VI A 3 - 601 025/1).
- 4.
Dienstzeitregelung für die Weihnachts- und Neujahrszeit 1964
Vorlage des BMI vom 30. Sept. 1964 (II A 2 - 211 321/7).
- 5.
Ermittlungsverfahren gegen den Bundestagsabgeordneten Gerhard Jahn (SPD) wegen Verrats von Staatsgeheimnissen
Schreiben des BMJ vom 21. Aug. 1964 (4027 E - 142/8/64 VS-Vertr.).
- 6.
Entwurf eines Gesetzes zur verstärkten Eigentumsbildung im Wohnungsbau und zur Sicherung der Zweckbestimmung von Sozialwohnungen (Wohnungsbauänderungsgesetz 1965)
Vorlage des BMWo vom 5. Okt. 1964 (I A 4 - G - 330/98/64).