Text
125. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 29. Mai 1968
Teilnehmer: Kiesinger, Benda (ab 10.25 Uhr), Heinemann (ab 13.05 Uhr), Strauß (bis 13.15 Uhr), Höcherl, Katzer, Schröder, Leber, Dollinger, Lauritzen, von Hassel, Wehner (ab 11.05 Uhr), Schmid, Heck, Stoltenberg (von 10.30 Uhr bis 13.15 Uhr), Schmücker, Wischnewski, Strobel; Carstens, Diehl (BPA; ab 11.25 Uhr), Duckwitz, Ehmke, Schöllhorn, Neef, Steinmetz (bis 10.55 Uhr), Schäfer (bis 10.45 Uhr), von und zu Guttenberg, Köppler, Jahn (ab 11.05 Uhr); Ahlers (BPA), Einsiedler (Bundespräsidialamt; bis 12.30 Uhr), Praß (Bundeskanzleramt), Neusel (Bundeskanzleramt). Protokoll: Friedmann.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 13.25 Uhr |
Ort: Bundeshaus |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 2.
Besetzung einer deutschen Auslandsvertretung
Schreiben des AA vom 14. Mai 1968 (ZA 2 - SP - 136 VS-NfD).
- 3.
Deutscher Bildungsrat; hier: Benennung von Herrn Bürgermeister a. D. Dehnkamp als Mitglied der Bildungskommission
Vorlage des BMI vom 9. Mai 1968 (K 4 - 310 050/2).
- 4.
Zusätzlicher Personalbedarf 1968 bei mehreren Bundesministerien
Vorlage des BMF vom 20. Mai 1968 (II A/1 - H 1114 - 2/68).
- 5.
Entwurf eines Gesetzes über das Postwesen
Vorlage des BMP vom 16. Mai 1968 (I R - 2000-0).
- 6.
Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage der SPD zur Gesundheitspolitik (BT-Drucks. V/2675)
Vorlage des BMGes vom 20. Mai 1968 (I B 1 - 46040 - 1084/68).
- 7.
Europäisches Airbus-Projekt; hier: Abnahmeverpflichtungen der Deutschen Lufthansa
Vorlage des BMWi vom 21. Mai 1968 (IV B 3 - 08 70 32/60341).
Außerhalb der Tagesordnung:
- [A.]
Notstandsgesetze.
- [B.]
Ergebnisse der 35. Tagung des Agrar-Ministerrats.
- [C.]
Dritte Lesung der Notstandsverfassung.
- [D.]
Innenpolitische Lage.
- [E.]
Beratung der Vorlage zum politischen Strafrecht im Bundestag.
- [F.]
Nächste Kabinettsitzung.