Text
129. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 17. September 1975
Teilnehmer: Schmidt, Genscher, Maihofer, Apel, Friderichs, Ertl, Arendt, Leber, Focke, Ravens, Franke, Matthöfer, Rohde, Bahr, Frank (Bundespräsidialamt), Schüler (Bundeskanzleramt), Bölling (BPA; bis 15.25 Uhr), Grünewald (BPA; bis 15.25 Uhr), Wischnewski (AA; bis 14.47 Uhr), Schlei (Bundeskanzleramt), de With (BMJ), Offergeld (BMF; ab 14.50 Uhr), Jung (BMV und BMP), Hiehle (BMF; bis 14.46 Uhr), Hiß (Bundeskanzleramt), Marx (Bundeskanzleramt), Leister (Bundeskanzleramt), Rang (Bundeskanzleramt). Protokoll: von Peter.
Beginn: 13.30 Uhr | Ende: 15.35 Uhr |
Ort: Bundeshaus |
Tagesordnung:
1. | Bundestag und Bundesrat. | |
2. | Personalien. | |
3. | Gesetz zur Förderung von Wohnungseigentum und Wohnbesitz im sozialen Wohnungsbau. | |
4. | Entwurf eines Gesetzes zu | |
- | dem AKP-EWG-Abkommen von Lomé, | |
- | dem Abkommen über die Waren, die unter die Zuständigkeit der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl fallen, | |
vom 28. Febr. 1975 und | ||
- | dem Internen Abkommen über die zur Durchführung des AKP-EWG-Abkommens von Lomé zu treffenden Maßnahmen und die dabei anzuwendenden Verfahren, | |
- | Internen Abkommen über die Finanzierung und Verwaltung der Hilfe der Gemeinschaft | |
vom 11. Juli 1975. | ||
5. | Europafragen; hier: | |
a) | Außenministertreffen im Rahmen der EPZ vom 11./12. Sept. 1975 | |
b) | EG-Ratstagung (Außenminister) vom 15./16. Sept. 1975 | |
c) | EG-Ratstagung (Wirtschafts- und Finanzminister) am 22. Sept. 1975 | |
d) | EG-Ratstagung (Budgetminister) am 22. Sept. 1975 . | |
6. | Abschluß einer Bund-Länder-Rahmenvereinbarung „Forschungsförderung" gemäß Art. 91 b GG. | |
Außerhalb der Tagesordnung: | ||
[A.] | Öffentliche Erklärungen der Chefs der Nachrichtendienste. | |
[B.] | Verhandlungen über Aufnahme diplomatischer Beziehungen zu Nordvietnam. | |
[C.] | Steuerliche Probleme der Rundfunkanstalten. |