Text
24. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 11. Juli 1973
Teilnehmer: Scheel, Genscher (bis 10.45 Uhr), Jahn, Friderichs (bis 10.40 Uhr), Ertl (ab 10.10 Uhr), Leber, Focke, Lauritzen, Franke (ab 9.15 Uhr), Ehmke (bis 11.55 Uhr), Eppler (bis 10.50 Uhr), Maihofer (ab 9.20 Uhr), Spangenberg (Bundespräsidialamt), Grabert (Bundeskanzleramt; bis 10.40 Uhr), Grünewald (BPA), Ravens (Bundeskanzleramt), Logemann (BML; bis 10.45 Uhr), Rohde (BMA), Zander (BMBW), Matthöfer (BMZ; ab 10.50 Uhr), Hartkopf (BMI; ab 10.20 Uhr), Pöhl (BMF), Schlecht (BMWi; ab 10.40 Uhr), Abreß (BMBau), Brodeßer (Bundeskanzleramt; von 10.40 Uhr bis 11.55 Uhr), Fischer (Bundeskanzleramt), Schilling (Bundeskanzleramt). Protokoll: Mergenthaler.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 12.05 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
- 1.
Bundestag und Bundesrat.
- 2.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 3.
Verwaltungsrat der Deutschen Bundespost
Vorlage des BMP vom 27. Juni 1973 (911 - 1 1084 - 0).
- 4.
Fortschreibung der entwicklungspolitischen Konzeption
Vorlage des BMZ vom 3. Juli 1973 (200 - E 1001 - 116/73)
Datenblatt-Nr. 7/002.
- 5.
Bericht über die KSZE
Mündlicher Vortrag des AA.
- 6.
Langfristige politische Aspekte der MBFR
Mündlicher Vortrag des AA.
- 7.
Europafragen.
Außerhalb der Tagesordnung: | |
[A.] | Verhältnis Bundesregierung/Bundesverfassungsgericht in bezug auf den Leitartikel in der FAZ vom 27. Juni 1973. |
[B.] | Spitzengespräch mit ÖTV und DAG am 10. Juli 1973. |
[C.] | Kenntnisnahme von Umlaufbeschlüssen des Monats Juni 1973. |
[D.] | Währungssituation |
Bericht St Pöhl. | |
[E.] | Lage im Flugsicherungsdienst |
Bericht BM Lauritzen. | |
[F.] | Kontakte zu Nordvietnam |
Vortrag BM Scheel. | |
[G.] | Gespräche mit den USA über die künftige Entwicklung der atlantischen Zusammenarbeit. |