Text
193. Kabinettssitzung
am Dienstag, den 20. August 1957
Teilnehmer: Adenauer, Blücher, von Brentano, Schröder, Schäffer, Erhard, Lübke, Lemmer, Preusker, Oberländer, Wuermeling; Globke, Anders, W. Strauß, Westrick, Busch, Bergemann, Thedieck, Ripken; Bott (Bundespräsidialamt), Holtz (BMVtg), von Eckardt (BPA), Krueger (BPA), Selbach (Bundeskanzleramt), Bernard (Deutsche Bundesbank; bis 11.15 Uhr), Vocke (Deutsche Bundesbank; bis 11.15 Uhr). Protokoll: Praß.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 12.15 Uhr |
Ort: Haus des Bundeskanzlers |
Tagesordnung:
- 1.
Probleme des deutschen Zahlungsbilanzüberschusses
Vortrag des BMWi.
- 2.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 3.
Mitteilung über die in Aussicht genommene Besetzung einer auswärtigen Vertretung
Schreiben des Staatssekretärs des Bundeskanzleramtes vom 10. Aug. 1957 (11 - 14004-606/57 VS-Vertr.).
- 4.
Entwurf einer Einundsiebzigsten Verordnung über Zollsatzänderungen (Obstzölle)
Vorlage des BML vom 16. Aug. 1957 (VII A 1 - 7212 - Kab. Nr. 585/57).
- 5.
Dritte Verordnung über die Höchstzahlen der Kraftfahrzeuge des Güterfernverkehrs und der Fahrzeuge des Möbelfernverkehrs
Vorlage des BMV vom 5. Aug. 1957 (StV - 3 - 6138 B/57).
- 6.
Verwaltungsabkommen zwischen Bund und Ländern;
a) Errichtung eines Deutschen Wissenschaftsrats
Vorlagen des BMI vom 13. Juli 1957 (III 2 - 32012 - 1284/57) und 22. Juli 1957 (III 2 - 32012 - 1588/57),
b) Ausbau der Ingenieurschulen
Vorlage des BMF vom 12. Juli 1957 (VI A/3 - FA 1216 - 51/57 und II A/3 - I 5105 - 52/57 a).
- 7.
Sender Europa I
Vorlage des BMF vom 13. Juli 1957 (II A 16/57 VS-Vertr.).
- 8.
Befreiung des Röstvorgangs bei Kaffee im Großhandel von der Umsatzsteuer.
Der BMF ist um eine Vorlage gebeten.