Text
109. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 17. Januar 1968
Teilnehmer: Kiesinger, Brandt (bis 12.00 Uhr), Heinemann (bis 10.45 Uhr), Strauß, Schiller, Höcherl (ab 11.30 Uhr), Schröder, Leber (bis 12.15 Uhr), Dollinger, Lauritzen, von Hassel, Wehner, Stoltenberg, Wischnewski; Carstens, Berger (Bundespräsidialamt), Gumbel, Ehmke (bis 13.00 Uhr), Hettlage, Kattenstroth, Schäfer, Barth, Langer, von Manger-Koenig, von und zu Guttenberg (ab 11.30 Uhr), Jahn (bis 12.35 Uhr), Börner (von 11.00 Uhr bis 11.30 Uhr), Diehl (BPA); Krueger (Bundeskanzleramt), Praß (Bundeskanzleramt), Osterheld (Bundeskanzleramt; bis 12.20 Uhr), Neusel (Bundeskanzleramt). Protokoll: von Koester.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 13.40 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung: 1
- 1
Dem Kurzprotokoll ist ein Ergebnisprotokoll beigefügt, das nur einmal ausgefertigt wurde (B 136/36155).
- 1.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 2.
Besetzung deutscher Auslandsvertretungen
Schreiben des Chefs des Bundeskanzleramts vom 21. Dez. 1967 (I/1 - 14004 - 1142/67 II geh.) und 12. Jan. 1968 (I/1 - 14004 - 519/68 IV geh.).
- 3.
Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Neuregelung des Besoldungsrechts (Zweites Besoldungsneuregelungsgesetz - 2. BesNG)
Vorlagen des BMI vom 29. Dez. 1967 (D II 1 - 221 003 - 5/14) und 15. Jan. 1968 (D II 1 - 221 003 - 5/14).
- 4.
Entwurf des Gemeindefinanzreformprogramms der Bundesregierung
Vorlage des BMF vom 10. Jan. 1968 (I B/5 - FV 5080 - 3/68).
- 5.
Gegenäußerung der Bundesregierung zur Stellungnahme des Bundesrates zum verkehrspolitischen Programm der Bundesregierung für die Jahre 1968 bis 1972
Vorlage des BMV vom 10. Jan. 1968 (A 1 - V 103.03 - 4/68).
- 6.
Erster Bericht der Bundesregierung über die Lage der Familien in der Bundesrepublik Deutschland
Vorlage des BMFa vom 23. Dez. 1967 (II 1 - 1434).