Text
115. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 28. Februar 1968
Teilnehmer: Kiesinger, Brandt, Lücke, Heinemann, Schiller, Höcherl, Katzer, Schröder, Leber, Dollinger, Lauritzen, Wehner, Schmid, Heck, Stoltenberg, Wischnewski, Strobel; Carstens, Berger (Bundespräsidialamt; ab 11.40 Uhr), Diehl (BPA), Lahr (ab 11.40 Uhr), Grund, Schöllhorn, Lemmer, Langer, von und zu Guttenberg, Jahn; Ahlers (BPA), Osterheld (Bundeskanzleramt), Krueger (Bundeskanzleramt), Selbach (Bundeskanzleramt), Neusel (Bundeskanzleramt). Protokoll: Meyer.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 14.30 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt (Großer Kabinettsaal) |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 2.
Besetzung einer deutschen Auslandsvertretung
Schreiben des AA vom 12. Febr. 1968 (ZA 2 - SP - 433).
- 3.
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Bundesministergesetzes
Vorlage des BMI vom 19. Jan. 1968 (D I 2 - 211 140/2).
- 4.
Innerdeutscher Handel; hier: Ausgleichsbetrag für Treibstofflieferungen aus der SBZ
Vorlagen des BMWi vom 13. Febr. 1968 (IV C 7 - 28 75 01) und des BMF vom 20. Febr. 1968 (II A/2 - AF 2956 - 2/68).
Außerhalb der Tagesordnung:
- [A.]
Vorbereitung der Sitzung des Ministerrates der Europäischen Gemeinschaften am 29. Febr. 1968 gemäß Kabinettbeschluß vom 21. Febr. 1968
Vortrag des Bundesministers des Auswärtigen.
- [B.]
Vorschläge der Bundesregierung für das Kuratorium der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus.
- [C.]
Verhältnis zu Zypern.
- [D.]
Reisen von Bundesministern nach Süd-Afrika und Israel.
- [E.]
Bericht des BM des Auswärtigen über seine Reise nach Marokko.
- [F.]
Entwicklungshilfe für Süd-Korea.
- [G.]
Tarbela-Damm.
- [H.]
Ministerbesprechung in Berlin am 6. März 1968.