Text
27. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 15. August 1973
Teilnehmer: Brandt, Genscher, Friderichs, Focke, Lauritzen, von Dohnanyi, Bahr, Maihofer, Spangenberg (Bundespräsidialamt), Grabert (Bundeskanzleramt), von Wechmar (BPA), Burger (BPA), Ravens (Bundeskanzleramt), Apel (AA), Matthöfer (BMZ), Gaus (Bundeskanzleramt), Frank (AA), Erkel (BMJ), Schüler (BMF), Rohr (BML), Eicher (BMA), Fingerhut (BMVg), Abreß (BMBau), Morgenstern (BMB), Haunschild (BMFT), Steeg (BMWi; von 9.08 Uhr bis 9.30 Uhr), Strehlke (Bundeskanzleramt; bis 9.30 Uhr), Wilke (Bundeskanzleramt). Protokoll: Thiele.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 11.22 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
- 1.
Bundestag und Bundesrat.
- 2.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 3.
Bericht über die Vorbereitung der GATT-Konferenz (Tokio) im September
Vortrag des BMWi.
- 4.
Europafragen.
Außerhalb der Tagesordnung: | |
[A.] | Stand der Beziehungen zu Frankreich |
Vortrag des AA. | |
[B.] | Privater Besuch des Dalai-Lama in der Bundesrepublik Deutschland vom 30. Okt. bis 5. Nov. 1973 |
Vortrag des AA. | |
[C.] | Entwurf eines Gesetzes über die Angleichung der Leistungen zur Rehabilitation |
Vortrag des BMA. | |
[D.] | Stand der Verhandlungen mit der CSSR |
Vortrag des AA. |
Vor Eintritt in die Tagesordnung bittet der Bundeskanzler unter Hinweis auf verschiedene teilweise entstellt wiedergegebene Äußerungen in der letzten Zeit eindringlich, bei allen Kontakten mit der Öffentlichkeit Zurückhaltung zu bewahren. Dies gelte in besonderem Maße für alle Äußerungen, die „im Namen der Bundesregierung" abgegeben werden, sowie für im Ressortkreis noch nicht abgestimmte Arbeitsprogramme einzelner Ressorts.