Text
27. Kabinettssitzung
am Montag, dem 14. Mai 1962
Teilnehmer: Adenauer, Erhard, Schröder, Höcherl, Starke, Blank, Strauß, Mischnick, Lemmer, von Merkatz, Wuermeling, Lenz, Krone; Globke, Westrick, Hettlage, W. Strauß, Hüttebräuker, Seiermann, Herz, Ernst, Thedieck; Mende (MdB), Röder (Ministerpräsident des Saarlandes; von 10.20 Uhr bis 10.55 Uhr), Huthmacher (Minister für Wirtschaft, Verkehr und Landwirtschaft des Saarlandes; von 10.20 Uhr bis 10.55 Uhr), Herwarth von Bittenfeld (Bundespräsidialamt), Glaesser (BPA), Selbach (Bundeskanzleramt), Barth (Bundeskanzleramt). Protokoll: Praß.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 12.50 Uhr |
Ort: Haus des Bundeskanzlers |
Tagesordnung:
- 1.
Bericht über die Lage auf dem Energiemarkt
Vorlage des BMWi vom 4. Mai 1962 (III E 02 51 04).
- 2.
Beantwortung der Großen Anfrage der SPD-Fraktion vom 4. April 1962 betreffend die Maßnahmen der Bundesregierung auf dem Gebiet der Energie- und Kohlewirtschaft - Bundestagsdrucksache IV 297
Vorlage des BMWi vom 4. Mai 1962 (III E 02 51 04).
- 3.
Situation der deutschen Filmwirtschaft
Vortrag des BMWi und des BMI.
- 4.
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Wirtschaftsstrafgesetzes 1954
Vorlage des BMJ vom 19. April 1962 (7036/5 - 20 460/62).
- 5.
Entwurf einer 20. Verordnung zur Änderung des deutschen Zolltarifs 1962 (Frühkartoffeln)
Vorlage des BMF vom 5. Mai 1962 (III B/5 - Z 1231 - 227/62).
- 6.
Befristeter Einfuhr-Mindestpreis für Eier
Vorlage des BML vom 13. April 1962 (VII B 2 - 7112 - Kab.Nr. 175/62).
- 7.
Große Anfrage der Fraktion der SPD über Krankenversicherung, Lohnfortzahlung und Kindergeld
Vorlage des BMA vom 10. Mai 1962 (IV a 4 - 6301 - 34/62).