Text
136. Kabinettssitzung
am Montag, dem 2. September 1968
Teilnehmer: Kiesinger (bis 11.05 Uhr und ab 12.50 Uhr), Heinemann, Strauß, Schiller, Höcherl, Katzer, Schröder (bis 16.15 Uhr; Vorsitz von 11.05 Uhr bis 12.50 Uhr), Leber, Dollinger, Lauritzen, von Hassel, Wehner, Heck, Stoltenberg, Schmücker, Strobel; Carstens (bis 11.05 Uhr und ab 13.05 Uhr), Berger (Bundespräsidialamt), Gumbel (ab 11.05 Uhr), Grund, Schöllhorn (ab 11.05 Uhr), Kattenstroth (ab 11.05 Uhr), von Hase (ab 15.50 Uhr), Schäfer (ab 11.05 Uhr), Hein (ab 11.05 Uhr), von und zu Guttenberg (von 11.05 Uhr bis 15.50 Uhr), Jahn, Leicht (ab 11.05 Uhr); Blessing (Deutsche Bundesbank; ab 11.05 Uhr), Ahlers (BPA), Praß (Bundeskanzleramt), Selbach (Bundeskanzleramt), Korff (BMF), Horst Vogel (BMF), Neusel (Bundeskanzleramt), Michels (Bundeskanzleramt). Protokoll: Geberth.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 17.35 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
1. | Personalien | ||
Gemäß Anlage. | |||
2. | Besetzung einer deutschen Auslandsvertretung | ||
Schreiben des AA vom 16. Aug. 1968 (ZA 2 - SP - 913). | |||
3. | Mehrjährige Finanzplanung des Bundes 1968 bis 1972 und Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1969 (Haushaltsgesetz 1969) | ||
Vorlage des BMF vom 26. Aug. 1968 (VS-Vertr. II A/5 - 25/68). | |||
4. | Finanzplanung des Sondervermögens „Deutsche Bundespost" für die Jahre 1968 bis 1972 | ||
Vorlage des BMP vom 22. Aug. 1968 (IV Ka 7000 - 0/9). | |||
5. | a) | Bericht des Bundesministers für wirtschaftliche Zusammenarbeit über die deutsche Entwicklungshilfe sowie des Bundesministers des Innern über die deutsche humanitäre Hilfe in Südvietnam | |
Vorträge des BMZ und des BMI. | |||
b) | Bau eines Landkrankenhauses in Da Nang/Südvietnam | ||
Vorlage des BMGes vom 5. Juli 1968 (I B 5 - 92.13 - 09 - 230/68). |
Außerhalb der Tagesordnung:
- [A.]
Tod von Bundesminister a. D. Lenz.
- [B.]
Aussprache über die politische Lage.