Text
25. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 18. Juli 1973
Teilnehmer: Lauritzen (Vorsitz bis 9.55 Uhr), Ehmke (Vorsitz ab 9.55 Uhr), Genscher (von 9.18 Uhr bis 9.55 Uhr), Jahn, Arendt, Focke, Vogel, Franke, Spangenberg (Bundespräsidialamt), Grabert (Bundeskanzleramt), Burger (BPA), Grünewald (BPA), Moersch (AA), Jung (BMI; ab 9.55 Uhr), Grüner (BMWi), Logemann (BML), Berkhan (BMVg), Haar (BMV), Zander (BMBW), Matthöfer (BMZ), Hartkopf (BMI; bis 9.18 Uhr), Pöhl (BMF; ab 9.07 Uhr), Brodeßer (Bundeskanzleramt; bis 9.15 Uhr), Fischer (Bundeskanzleramt), Ohlsson (Bundeskanzleramt), Heick (Bundeskanzleramt), Schilling (Bundeskanzleramt). Protokoll: Koch.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 10.30 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
- 1.
Bundestag und Bundesrat.
- 2.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 3.
Bericht zur Verbraucherpolitik
Vortrag des BMWi, BMJFG, BMJ, BML.
- 4.
Europafragen.
Außerhalb der Tagesordnung: | |
[A.] | Reise des Bundesministers des Auswärtigen in die USA vom 11. bis 13. Juli 1973 |
Vortrag PSt Moersch. | |
[B.] | Lage im Flugsicherungsdienst |
Vortrag BM Lauritzen. | |
[C.] | Nachfolge des Geschäftsführenden Direktors des IWF |
Vortrag St Pöhl. | |
[D.] | Kabinettbeschluß vom 9. Mai 1973 über ein zusätzliches Stabilitätsprogramm; hier: Ausschluß von ERP-Mitteln für Maßnahmen in strukturschwachen Gemeinden von der allgemeinen 10%igen Sperrung der ERP-Mittel. |
[E.] | Nachtragshaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften für das Haushaltsjahr 1973 (Agrarfonds und Sozialfonds). |