Text
107. Kabinettssitzung
am Dienstag, dem 21. Dezember 1982
Teilnehmer: Kohl, Genscher (bis 10.26 Uhr und ab 10.34 Uhr), Zimmermann, Engelhard, Blüm, Wörner (ab 9.05 Uhr), Geißler, Dollinger, Schwarz-Schilling, Schneider, Riesenhuber, Wilms, Warnke (bis 10.08 Uhr und ab 10.15 Uhr), Neusel (Bundespräsidialamt), Schreckenberger (Bundeskanzleramt), Stolze (BPA), Sudhoff (BPA), Jenninger (Bundeskanzleramt; bis 9.57 Uhr und ab 10.05 Uhr), Friedrich Vogel (Bundeskanzleramt), Mertes (AA), Lorenz (Bundeskanzleramt), Voss (BMF), Gallus (BML), Hennig (BMB), von Würzen (BMWi), Grimm (Bundeskanzleramt), Kern (Bundeskanzleramt), König (Bundeskanzleramt), Teltschik (Bundeskanzleramt), Ackermann (Bundeskanzleramt), Burr (Bundeskanzleramt). Protokoll: Lischka.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 10.38 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
- 1.
Förderung der Rückkehr ausländischer Arbeitnehmer - Abgesetzt.
- 2.
Internationale Lage.
- 3.
Bundestag und Bundesrat.
- 4.
Personalien.
- 5.
Verschiedenes.
Außerhalb der Tagesordnung: | |
[A.] | Einreise von Palästinensern. |
Beginn der Kabinettsitzung: 9.04 Uhr.
Der Bundeskanzler dankt den Kabinettmitgliedern für die seit Anfang Oktober 1982 geleistete Arbeit und hebt dabei die gute Atmosphäre der Zusammenarbeit hervor. Er wünscht allen Mitgliedern der Bundesregierung sowie ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein friedvolles Jahr 1983.
BM Genscher erwidert im Namen des Kabinetts die guten Wünsche und verweist vor allem auf den guten Geist, der während dieser Zeit die Arbeit in dem Kabinett getragen hat.