Text
6. Sitzung des Ministerausschusses für die Sozialreform
am Dienstag, den 13. Dezember 1955
Teilnehmer: Adenauer (Vorsitz), Blücher, Schäffer, Erhard, Storch, Wuermeling, Schäfer; Globke, Bleek, Sauerborn, Nahm, Thedieck; Jantz (BMA), Scheffler (BMI), Gareis (BML), Elsholz (BMF), Kilb (Bundeskanzleramt), Pühl (Bundeskanzleramt), Selbach (Bundeskanzleramt), Wolf (BMWi), Schauer (BMP), Antoni (BMA), Keller (BMS Schäfer), Sonnenburg (BMZ), Palmer (BML), Schewe (BMA), Schäffer (BMVt 1); Forschbach (BPA), Schreiber. Protokoll: Lamby.
- 1
Korrigiert aus BMW.
Beginn: 16.45 Uhr | Ende: 19.00 Uhr |
Ort: Palais Schaumburg |
Einziger Punkt der Tagesordnung 2:
- 2
Tagesordnung gemäß Einladung vom 7. Dez. 1955 in B 136/50206.
Grundsatzfragen der Alters- und Invalidenversicherung
- a)
Einführendes Referat durch Herrn Dr. Wilfrid Schreiber
- b)
Aussprache und - soweit möglich - Beschlußfassung über Grundsatzfragen der Alters- und Invalidensicherung 3.
- 3
Für die Sitzung lag eine Zusammenstellung des Bundeskanzleramtes vom 7. Dez. 1955 zu den „wichtigsten mit der Alters- und Invalidenversicherung zusammenhängenden Fragen" vor (vgl. Einladungsschreiben in B 136/50206). Siehe Anhang 1, Dokument 10. Außerdem war den Mitgliedern des Ministerausschusses eine Ausarbeitung des Interministeriellen Ausschusses vom 10. Dez. 1955 zugegangen (B 136/1362). Siehe Anhang 1, Dokument 11. - Zum Sitzungsverlauf vgl. auch den Vermerk von Elsholz vom 16. Dez. 1955 in B 126/13804.