Text
189. Kabinettssitzung
am Dienstag, den 16. Juli 1957
Teilnehmer: Adenauer, Blücher, Schröder, von Merkatz, Balke, Wuermeling; Globke, Anders, W. Strauß, Westrick, Sonnemann, Busch, Rust, Bergemann, Steinmetz, Wandersleb, Nahm, Thedieck; Grewe (AA), Schillinger (BMF), Vockel (Bevollmächtigter der Bundesrepublik Deutschland in Berlin), Bleek (Bundespräsidialamt), von Eckardt (BPA), Krueger (BPA), Selbach (Bundeskanzleramt). Protokoll: Abicht.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 12.30 Uhr |
Ort: Haus des Bundeskanzlers |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 2.
Sender Europa I
Vorlage des AA vom 4. Juli 1957 (202 - 82.11).
- 3.
Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts
Vorlage des BMF vom 27. Juni 1957 (V B/4 - 0 1470 D - 692/57).
- 4.
Entwurf eines Gesetzes zu den Verträgen zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Europäischen Atomgemeinschaft (EURATOM) vom 25. März 1957; hier: voraussichtliche Stellungnahme des Bundesrates
Vorlage des BMZ vom 12. Juli 1957 (K 22/16).
- 5.
Verwaltungsabkommen zwischen Bund und Ländern
a) über den Ausbau der Ingenieurschulen
Vorlage des BMF wird nachgereicht,
b) über die Errichtung eines Deutschen Wissenschaftsrates
Vorlage des BMI vom 13. Juli 1957 (III 2 - 32012 - 1284/57).