Text
5. Kabinettssitzung
am Mittwoch, den 27. November 1957
Teilnehmer: Adenauer, Erhard, Schröder, Schäffer, Etzel, Blank, Strauß (bis 13.00 Uhr), Stücklen, Lindrath, Lücke, Oberländer, Balke, Wuermeling; Hallstein, von Lex (bis 13.15 Uhr), Sonnemann, Rust (ab 13.00 Uhr), Seiermann, Ripken; Mercker (Bundeskanzleramt; bis 11.45 Uhr), Kriele (Bundeskanzleramt; bis 13.15 Uhr), Bleek (Bundespräsidialamt), Krueger (BPA), Selbach (Bundeskanzleramt), Kilb (Bundeskanzleramt), Truckenbrodt (AA; zu TOP 1). Protokoll: Praß.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 13.45 Uhr |
Ort: Haus des Bundeskanzlers |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 2.
Abschluß der Verhandlungen über die Zusatzvereinbarungen zum NATO-Truppenstatut
Vorlage des AA vom 18. Nov. 1957 (507 - 900 - 03 - 13/57).
- 3.
Entwurf eines Gesetzes zur Ernennung der Vertreter der Bundesrepublik zu den Europäischen Versammlungen.
Vorlage des AA vom 22. Nov. 1957 (20 - 210 - 81.40 (2) - 2819/57).
- 4.
Mehlpreissubventionen
Vorlage des BML vom 8. Nov. 1957 (III B 7 - 9313 Kab. Nr. 586/57).
- 5.
Kreditersuchen Frankreichs an die OEEC
Vorlage des BMWi vom 25. Nov. 1957 (V A 2 a - 806/57 geh.).
- 6.
Verhandlungen über Pläne zur Änderung des Wehrpflichtgesetzes und des Organisationsgesetzes.
Der Bundeskanzler eröffnet die Sitzung um 10.10 Uhr.
Außerhalb der Tagesordnung
[Es folgt TOP A.]