Text
7. Kabinettssitzung
am Freitag, den 13. Dezember 1957
Teilnehmer: Adenauer (bis 11.55 Uhr) 1, Erhard, Schröder, Schäffer, Etzel, Lübke, Blank, Strauß, Lindrath, Lücke, Oberländer, Balke, Wuermeling; Globke, von Lex, Hartmann, Seiermann, Thedieck, Ripken; Vockel (Bevollmächtigter der Bundesrepublik Deutschland in Berlin), Bleek (Bundespräsidialamt), Grewe (AA), Krueger (BPA), Selbach (Bundeskanzleramt), Kilb (Bundeskanzleramt; bis 11.55 Uhr). Protokoll: Bachmann.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 12.40 Uhr |
Ort: Haus des Bundeskanzlers 2 |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 2.
Gegenseitige Vertretung der Bundesminister
Schreiben des Staatssekretärs des Bundeskanzleramtes vom 29. Okt. 1957 (4 - 14003 - 5605/57).
- 3.
Weihnachts- und Neujahrsglückwünsche
Schreiben des Staatssekretärs des Bundeskanzleramtes vom 23. Nov. 1957 (4 - 14010 - 4926/57).
- 4.
Vertretung der saarländischen Arbeitnehmer im beratenden Ausschuß der Hohen Behörde der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl
Vorlage des BMWi vom 7. Dez. 1957 (III D 3 - 74 339/57).
- 5.
Memorandum der Regierung des Saarlandes an die Bundesregierung betr. die derzeitige besondere wirtschaftliche Lage des Saarlandes vom 13. Nov. 1957
Vorlage des BMWi vom 5. Dez. 1957 (I A 2 - 3157/57).
- 6.
Besoldungsrechtliche Übergangsmaßnahmen für die Bundesbeamten im Saarland; hier: Zweite Rechtsverordnung auf Grund des § 13 Abs. 6 des Gesetzes über die Eingliederung des Saarlandes vom 23. Dez. 1956
Vorlage des BMI vom 9. Dez. 1957 (II 8 - 7407 11 - 5229 II/57).
- 7.
Entwurf eines Jugendarbeitsschutzgesetzes
Vorlage des BMA vom 2. Dez. 1957 (III c 3 - 6416/57).
- 8.
Verhandlung über Änderungen des Wehrpflichtgesetzes und des Organisationsgesetzes 3.
Fußnoten
- 1
Laut Adenauers Tageskalender hatte der Bundeskanzler um 11.30 Uhr ein Gespräch mit Globke; für 11.55 Uhr war kein Termin notiert (B 136/20686).
- 2
Ortsangabe gemäß Einladung (B 136/36117).
- 3
Dieser TOP wurde nicht behandelt. - Siehe 5. Sitzung am 27. Nov. 1957 TOP 6.