Text
28. Kabinettssitzung
am Mittwoch, den 11. Juni 1958
Teilnehmer: Adenauer (bis 12.05 Uhr), Erhard (Vorsitz ab 12.05 Uhr), von Brentano (ab 10.15 Uhr), Schröder, Schäffer, Lübke, Blank (bis 11.00 Uhr), Seebohm, Oberländer, Lemmer, von Merkatz, Wuermeling, Balke, Lindrath; Hartmann (bis 12.15 Uhr), Rust, Steinmetz, Wandersleb; Bleek (Bundespräsidialamt), Janz (Bundeskanzleramt), Haenlein (Bundeskanzleramt), Krueger (BPA), Selbach (Bundeskanzleramt). Protokoll: Abicht.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 12.20 Uhr |
Ort: Haus des Bundeskanzlers |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlage.
- 2.
Errichtung einer ständigen deutschen Vertretung bei der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Europäischen Atomgemeinschaft; hier: Ernennung eines ständigen deutschen Vertreters bei den Europäischen Gemeinschaften
Gemeinsame Vorlage des AA (200 - 81.30/1/10/58), des BMWi und des BMAt vom 9. Juni 1958 und Schreiben des Staatssekretärs des Bundeskanzleramtes vom 9. Juni 1958 (11 - 14004 - 510/58 geh.).
- 3.
Vertretung der Banken im Wirtschafts- und Sozialausschuß für EWG und EAG
Vorlage des BMWi vom 29. Mai 1958 (Z A 1 - 301/58 VS-Vertr.).
- 4.
Neugliederung des Bundesgebietes
Mündlicher Bericht des BMI zur BT-Drs. 375.
- 5.
Vorschlag für die Bestellung zweier Mitglieder des Direktoriums der Deutschen Bundesbank; hier: Wiederbestellung der Herren Tüngeler und Dr. Zachau
Vorlage des BMWi vom 30. Mai 1958 (VI A/2 - 4307/58).
- 6.
Große Anfrage der SPD betr. Bundesunternehmen
Vorlage des BMBes vom 3. Juni 1958 (II B - F 7015 - 114/58).
- 7.
Fortführung der Arbeiten des Ministerausschusses für die Sozialreform
Bestätigung des Kabinettsbeschlusses vom 13. Juli 1955.