Text
30. Kabinettssitzung
am Mittwoch, den 2. Juli 1958
Teilnehmer: Erhard, Schröder, Schäffer (ab 10.10 Uhr), Etzel (ab 10.10 Uhr), Lübke, Blank, Lücke, Oberländer, Lemmer, von Merkatz, Wuermeling, Lindrath; Globke, Westrick, Rust, Seiermann, Gladenbeck, Wandersleb (ab 10.55 Uhr), Wülker (ab 10.40 Uhr); Bleek (Bundespräsidialamt), von Eckardt (BPA), Krueger (BPA), Selbach (Bundeskanzleramt). Protokoll: Praß.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 11.45 Uhr |
Ort: Bundeshaus, Sitzungssaal P 01 |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 2.
Besetzung deutscher Auslandsvertretungen
Schreiben des Staatssekretärs des Bundeskanzleramtes vom 23. Juni 1958 (11 - 14004 - 545/58 geh.).
- 3.
Deutsch-polnische Beziehungen
Mündlicher Vortrag des Bundesministers des Auswärtigen.
- 4.
Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung des zivilrechtlichen Ehrenschutzes
Mündlicher Vortrag des BMJ.
- 5.
Entwurf eines Deutschen Richtergesetzes; hier: Stellungnahme der Bundesregierung zu den Änderungsvorschlägen des Bundesrates
Vorlage des BMJ vom 23. Juni 1958 (3110/1 - 40887/58).
- 6.
Verwaltungsrat der Deutschen Bundespost
Vorlage des BMP vom 24. Juni 1958 (ZB 1084-0).
- 7.
Antworten auf mündliche Anfragen in der Fragestunde des Deutschen Bundestages.
- 8.
Entwurf einer Verordnung über eine Erhebung der Erwerbstätigkeit von Frauen mit Kindern unter 18 Jahren
Vorlage des BMFa vom 25. Juni 1958 (F - 1935 - K - 6/58).
- 9.
Fortführung der Arbeiten des Ministerausschusses für die Sozialreform (Sozialkabinett)
Schreiben des Bundeskanzlers vom 27. Juni 1958 (7 - 14440 - 495/58 VS-Vertr.).