Text
79. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 25. August 1971
Teilnehmer: Brandt, Scheel, Genscher, Jahn, Schiller (ab 14.10 Uhr), Arendt, Schmidt (ab 14.10 Uhr), Strobel, Leber, Lauritzen, Franke, Leussink, Eppler, Ehmke, Spangenberg (Bundespräsidialamt), Ahlers (BPA; bis 15.26 Uhr), von Wechmar (BPA), Focke (Bundeskanzleramt; ab 14.58 Uhr), Hermsdorf (BMWF; ab 14.10 Uhr), Wehner (MdB, SPD; bis 15.40 Uhr), Mischnick (MdB, FDP; bis 15.40 Uhr), Wienand (MdB, SPD; bis 15.40 Uhr), Schütz (Regierender Bürgermeister von Berlin; bis 14.57 Uhr), Bahr (Bundeskanzleramt; bis 14.53 Uhr), Schöllhorn (BMWF), Griesau (BML), Sahm (Bundeskanzleramt; bis 15.22 Uhr), Pöhl (Bundeskanzleramt; von 14.55 Uhr bis 16.04 Uhr), van Well (AA; bis 14.58 Uhr), Wilke (Bundeskanzleramt). Protokoll: Schede.
Beginn: 14.00 Uhr | Ende: 16.10 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 2.
Entwurf eines Gesetzes über den Bundesgrenzschutz
Vorlage des BMI vom 17. Aug. 1971 (BGS I 1 - 630 114/2)
Datenblatt-Nr. 177 H.
- 3.
Währungs- und wirtschaftspolitische Situation.
- 4.
Stand der Berlin-Verhandlungen.
Außerhalb der Tagesordnung:
- [A.]
Kabinettsitzungen im September
Vortrag des Chefs des Bundeskanzleramts.
- [B.]
Benutzung von Dienstkraftfahrzeugen außerhalb der dienstlichen Verwendung bei nachgeordneten Dienststellen
Vortrag des BMWF.
- [C.]
Beauftragung des Präsidenten des Bundesrechnungshofes, Dr. Schäfer, zum Bundesbeauftragten für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung
Vortrag des Chefs des Bundeskanzleramts.
- [D.]
Beziehungen zu den arabischen Ländern.