Text
35. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 17. Oktober 1973
Teilnehmer: Brandt (bis 11.52 Uhr), Scheel, Genscher, Jahn, Schmidt, Friderichs, Ertl (ab 9.10 Uhr), Leber, Focke, Lauritzen (ab 10.53 Uhr), Vogel, Franke, Ehmke, von Dohnanyi (bis 11.59 Uhr), Eppler, Bahr, Maihofer, Spangenberg (Bundespräsidialamt), Grabert (Bundeskanzleramt), von Wechmar (BPA), Burger (BPA), Apel (AA), Eicher (BMA), Wittrock (BMV), Lahnstein (Bundeskanzleramt; bis 10.36 Uhr), Wilke (Bundeskanzleramt; bis 11.54 Uhr), Fischer (Bundeskanzleramt; ab 10.15 Uhr), Florian (BML; von 9.33 Uhr bis 10.25 Uhr), Strzybny (BML; von 9.33 Uhr bis 10.25 Uhr). Protokoll: Koch.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 12.02 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
- 1.
Bundestag und Bundesrat.
- 2.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 3.
Weiterentwicklung der EG-Agrarpolitik - Ergebnisse der Beratungen des Agrarkabinetts in Dinklage
Vorlage des BML vom 15. Okt. 1973 (123-8930 - Kab. Nr. 761/73).
- 4.
Senkung der Denaturierungsprämie für Weizen
Vorlage des BML vom 16. Okt. 1973 (421 - 3141.0).
- 5.
Versorgungslage bei Erdöl
Tischvorlage des BMWi vom 15. Okt. 1973 (III C 2).
- 6.
Ergebnisse der Reise von BM Dr. Friderichs in den Iran
Vortrag des BMWi.
- 7.
Zusammenarbeit der deutschen Industrie mit Südafrika auf dem Kernenergiegebiet
Gemeinsame Vorlage des BMFT (I C 5 - 9442 - 1 - 113/73), des AA (413 - 491.09 SUA) und des BMWi (V B 6 - 917 445/19; III B 5 - 08 64 09) vom 11. Okt. 1973.
- 8.
Europafragen.
Außerhalb der Tagesordnung: | |
[A.] | Maßnahmen zugunsten bestimmter Regionen und des sozialen Wohnungsbaus. |
[B.] | Lage in Nahost |
Vortrag des AA. |