Text
106. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 12. April 1972
Teilnehmer: Brandt (ab 14.45 Uhr), Scheel, Genscher (bis 14.20 Uhr, von 14.35 Uhr bis 15.50 Uhr und ab 17.05 Uhr), Jahn, Ertl (bis 14.20 Uhr und ab 14.35 Uhr), Arendt, Strobel, Leber, Lauritzen, Franke (bis 15.15 Uhr und ab 16.20 Uhr), Eppler (bis 14.20 Uhr und ab 14.35 Uhr), Ehmke, Grabert (Bevollmächtigter des Landes Berlin beim Bund; von 14.45 Uhr bis 16.25 Uhr), Spangenberg (Bundespräsidialamt), Ahlers (BPA; bis 15.40 Uhr), von Wechmar (BPA), Hermsdorf (BMWF; von 14.50 Uhr bis 16.20 Uhr), Berkhan (BMVg), Herold (BMB; von 15.15 Uhr bis 15.50 Uhr), Emde (BMWF; bis 16.00 Uhr), Rohwedder (BMWF; bis 15.55 Uhr), Mommsen (BMVg), Haunschild (BMBW; bis 17.15 Uhr), Brodeßer (Bundeskanzleramt), Herbst (AA; bis 14.15 Uhr), Wilke (Bundeskanzleramt; ab 14.45 Uhr), Fischer (Bundeskanzleramt; zeitweise). Protokoll: Schmitt.
Beginn: 14.00 Uhr | Ende: 17.20 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 2.
Verwaltungsrat der Deutschen Bundespost; hier: Bestätigung der Wahl des stellvertretenden Vorsitzers
Vorlage des BMP vom 8. März 1972 (911 - 1 1084 - 0).
- 3.
Ergänzung des Verwaltungsrats der Deutschen Bundespost
Vorlage des BMP vom 13. März 1972 (911 - 1 1084 - 0).
- 4.
Wissenschaftszentrum Berlin; hier: Benennung der Mitglieder des Bundes im Kuratorium
Vorlage des BMBW vom 22. März 1972 (III A 3 - 3727 - 12 - 4/71)
Datenblatt-Nr. VI/1220 G.
- 5.
Bericht und Empfehlungen des ad-hoc-Kabinettausschusses für Luft- und Raumfahrtindustrie
Vorlage des BMWF vom 5. April 1972 (W/IV B 3 - 02 70 01 - VS-NfD) und Vermerk des Chefs des Bundeskanzleramtes vom 5. April 1972 (143 02 - 35/72 II VS-Vertr.).
- 6.
Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Bundessozialhilfegesetzes
Vorlage des BMJFG vom 23. März 1972 (S 4 - 510 111 - 3/1)
Datenblatt-Nr. VI/812 D.
- 7.
Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Reform des Strafverfahrensrechts (1. StVRG)
Vorlage des BMJ vom 23. März 1972 (4100/1 H - 0 - 66 312/72)
Datenblatt-Nr. VI/628 E.
- 8.
Fernmeldeversorgung der Ressorts im Raume Bonn für den Verteidigungsfall
Vorlage des Chefs des Bundeskanzleramtes vom 21. Febr. 1972 (I/5 (I/4) - 21614 - Fe 6/3/72 geh.) - Umlaufverfahren - mit Widerspruch des BMWF gem. Schreiben vom 8. März 1972 (F/II C 5 - 6/72 geh.) und des BMI gem. Schreiben vom 10. März 1972 (ZV 1 - M 733 211 - 44/72 geh.).
- 9.
Kabinettausschuß für Umweltfragen; hier: Beteiligung des BMB und des BMZ
Vorlage des BMB vom 15. März 1972 (M 2 - 1401).
Außerhalb der Tagesordnung: | |
[A.] | Deutsch-sowjetische Wirtschaftskommission; hier: Benennung weiterer deutscher Mitglieder. |
[B.] | Vertretung der Bundesregierung vor dem BVerfG in dem Verfahren zur Prüfung der Verfassungsmäßigkeit des numerus clausus an den Hochschulen. |
[C.] | Kenntnisnahme von Umlaufbeschlüssen (März 1972) |
Vortrag des Chefs des Bundeskanzleramtes. | |
[D.] | Ablauf der Haushaltsdebatte im Bundestag. |
[E.] | Mitteilungen. |
[F.] | Zusammensetzung der deutschen Delegation für die UN-Umweltkonferenz in Stockholm |
Vortrag des BMI. | |
[G.] | Gestaltung des 17. Juni |
Vortrag des Chefs des Bundeskanzleramtes. | |
[H.] | Europäisches Hochschulinstitut Florenz. |
[I.] | Rat der Verkehrsminister der EG; hier: Achslast für Lastkraftwagen. |
[J.] | Gesetz zur wirtschaftlichen Sicherung der Krankenhäuser und zur Regelung der Krankenhauspflegesätze; hier: Vermittlungsausschuß. |
[K.] | Maßnahmen der Alliierten gegen die NPD in Berlin (West). |