Text
134. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 6. Dezember 1972
Teilnehmer: Scheel, Genscher, Jahn, Ertl, Arendt, Strobel, Lauritzen, Franke, von Dohnanyi, Eppler, Ehmke, Spangenberg (Bundespräsidialamt), von Wechmar (BPA), Focke (Bundeskanzleramt), Hermsdorf (BMWF), Berkhan (BMVg), Emde (BMWF), Pöhl (Bundeskanzleramt), Niebel (BPA), Fischer (Bundeskanzleramt), Wilke (Bundeskanzleramt). Protokoll: Rang.
Beginn: 9.20 Uhr | Ende: 9.45 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlage.
- 2.
Verschiedenes.
- 3.
Einführung der flexiblen Altersgrenze für die Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes als Auswirkung des Rentenreformgesetzes
Vorlage des BMI vom 30. Nov. 1972 (D III 1 - 220 776/1).
- 4.
Entwurf einer Vierundzwanzigsten Verordnung zur Änderung der Außenwirtschaftsverordnung (Bardepotregelung)
Vorlage des BMWF vom 4. Dez. 1972 (W/V A 4 - 480476/24).
- 5.
Entwurf des Haushaltsplans 1972; hier: Gegenäußerung der Bundesregierung zum Beschluß des Bundesrates
Vorlage des BMWF vom 5. Dez. 1972 (F/II A 1 - H 1120/68/72).
Außerhalb der Tagesordnung: | ||
[A.] | Überprüfung der Besoldung der EG-Bediensteten; hier: Stand der Verhandlungen des EG-Ministerrates am 5. Dez. 1972 Vorlage des BMWF vom 5. Dez. 1972. | |
[B.] | Vertreter der Bundesregierung im Aufsichtsrat der Olympia-Baugesellschaft. |