Text
192. Kabinettssitzung
am Mittwoch, den 14. August 1957
Teilnehmer: Adenauer, Blücher, von Brentano, Schröder, Lübke, Lemmer, Preusker, Oberländer (ab 11.05 Uhr); Globke, W. Strauß, Westrick, Busch, Bergemann, Nahm, Thedieck, Ripken; Schillinger (BMF), Holtz (BMVtg), von Eckardt (BPA), Krueger (BPA), Selbach (Bundeskanzleramt). Protokoll: Bachmann.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 11.15 Uhr |
Ort: Haus des Bundeskanzlers |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 2.
Mitteilung über die in Aussicht genommene Neubesetzung einer auswärtigen Vertretung
(Schreiben des Staatssekretärs des Bundeskanzleramtes vom 9. Aug. 1957 (11 - 14004 - 600/57 VS-Vertr.).
- 3.
2. Internationale Konferenz über die friedliche Verwendung der Kernenergie vom 1.-13. Sept. 1958 in Genf
Vorlage des BMAt vom 2. Aug. 1957 (I B - K 6004 - 151/57).
- 4.
Abkommen betreffend Frachten und Beförderungsbedingungen im Verkehr mit Kohle und Stahl auf dem Rhein
Vorlage des BMV vom 29. Juli 1957 (B 655/2223 Vmb/57).
- 5.
Entwurf einer Dritten Verordnung über die Höchstzahlen der Kraftfahrzeuge des Güterfernverkehrs und der Fahrzeuge des Möbelfernverkehrs
Vorlage des BMV vom 5. Aug. 1957 (StV - 3 - 6138 B).
Zu Beginn der Sitzung weist der Bundeskanzler darauf hin, daß vor der Sitzung des Ältestenrates des Bundestages am 28.8.1957 eine Koalitionsbesprechung stattfinden müsse 1. Der Bundeskanzler erklärt ferner, entgegen den Mitteilungen des Vorsitzenden der FDP zeigte die letzte Meinungsumfrage ein weiteres Ansteigen der Stimmen für die Koalitionsparteien 2.
Fußnoten
- 1
Laut Tageskalender des Bundeskanzlers fand die Koalitionsbesprechung wie vorgesehen statt (B 136/20686). Unterlagen hierzu konnten nicht ermittelt werden.
- 2
Siehe hierzu Sondersitzung am 29. Juli 1957 TOP D.