Text
16. Kabinettssitzung
am Mittwoch, den 5. März 1958
Teilnehmer: Schröder, Schäffer (Vorsitz), Etzel (ab 10.10 Uhr), Lübke (bis 13.10 Uhr), Blank, Seebohm, Stücklen (bis 12.50 Uhr), Lücke (bis 12.50 Uhr), Oberländer, von Merkatz; Globke, van Scherpenberg, Hartmann, Rust, Thedieck, Wülker, Busch; Hettlage (BMF), Mersmann (BMF), Müller-Armack (BMWi), Bott (Bundespräsidialamt; bis 11.30 Uhr), von Eckardt (BPA; bis 13.05 Uhr), Lamby (Bundeskanzleramt). Protokoll: Praß.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 13.05 1 |
Ort: Haus des Bundeskanzlers |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 2.
Bürgschaftsantrag der Erdölwerke Frisia AG (Duttweiler)
Vorlage des BMWi vom 24. Febr. 1958 (VI B 6 - 55059/58).
- 3.
Ausschuß für Wissenschaft und Technik bei der Kommission der Europäischen Atomgemeinschaft; hier: Benennung der deutschen Kandidaten für den Ausschuß
Vorlage des BMAt vom 28. Febr. 1958 (I B 2 - K 6015 - 87/58).
- 4.
Stellungnahme der Bundesregierung zu den Beschlüssen des Bundesrates über die Steueränderungsgesetze 1958
Vorlage des BMF vom 4. März 1958 (IV B/1 - S2000 - 35/58)
- 5.
Klage der Bundesregierung gegen die Entscheidung der Hohen Behörde der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl über die deutschen Ausnahmetarife für Kohle und Erz
Gemeinsame Vorlage des BMWi (III D 2 342.483 - 70513/58), des BMV (A 2/3 Mg D 4 (2) - 22 EII) und des AA (213 - 86.07/1/8/58) vom 28. Febr. 1958.
- 6.
Bundeshaushalt 1958
Vorlage des BMF vom 3. März 1958 (II A/1 - A 0400).
- 7.
Deutsches Vermögen in Spanien; hier: Zeichnungsermächtigung für die beiden deutsch-spanischen Abkommen über gewisse Auswirkungen des 2. Weltkrieges und über die Wiederherstellung gewerblicher Schutzrechte
Vorlage des AA vom 28. Febr. 1958 (506 - 80 SL/94.26 - 5/58).
Fußnoten
- 1
Die widersprüchlichen Zeitangaben zur Anwesenheit Lübkes und von Eckardts und zum Ende der Sitzung konnten nicht geklärt werden.